Die Stadtreiniger Kassel (Eigenbetrieb der Stadt Kassel) sind ein modernes kommunales Entsorgungsunternehmen mit ca. 384 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 52 Millionen Euro. Wir bieten kompetente Dienstleistungen im Bereich Abfallsammlung und -transport, Stadtsauberkeit und Winterdienst an.
Die Hauptaufgaben für dich als Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, ist die korrekte Entsorgung und Verwertung von Abfällen. Du nimmst Abfälle an, prüfst und kontrollierst ihre Zusammensetzung, um sie einer fachgerechten Weiterbehandlung zuzuführen.
Du suchst zum 1. August 2025 einen Ausbildungsplatz
zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (w/m/d)?
Dann bist du bei uns genau richtig, denn du bist ein Mehrwert für deine Stadt
Du bist an einer abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildung interessiert?
In deiner 3-jährigen Ausbildung bei uns lernst du, die verschiedenen Bereiche der Berufsfelder kennen und wirst intensiv durch qualifizierte Ausbilder betreut. Die theoretischen Kenntnisse erwirbst du in der staatlichen Berufsschule in Lauingen (Bayern). Die Zugfahrten zur Berufsschule sowie Unterbringung während der Unterrichtswochen im Schulwohnheim bekommst du von uns gestellt. Die praktische Ausbildung erfolgt bei uns im Betrieb sowie bei unseren Kooperationspartnern.
Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.
Ausbildungsinhalte
In deiner Ausbildung im Bereich Abfallwirtschaft lernst du, wie du Umweltbelastungen minimieren oder sogar ganz vermeiden kannst. Dir wird beigebracht, wie man Abfälle nach ihren Eigenschaften unterscheidet und zuordnet, Pläne liest und kundenorientiert arbeitet. Außerdem erlangst du Wissen über die Themen Sicherheit, Gesundheitsschutz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Wir setzen auf Teamgeist bei den Stadtreinigern und sorgen für eine regelmäßige Vernetzung aller Auszubildenden. Du wirst im Team auf Ausbildungsmessen und an Projekten mitwirken. Bei unserem jährlichen Teamtag lernst du alle Auszubildenden kennen und kannst dich auch mit den anderen Abzubildenden vernetzen. Ihr besucht gemeinschaftlich Prüfungsvorbereitungskurse und könnt Lernmaterial für die Berufsschule und Prüfungen nutzen.
Qualifikationen und Interessen
Du besitzt mindestens einen qualifizierten Realschulabschluss oder Fachhochschulreife und verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem interessierst du dich für Umweltschutztechnik und hast Spaß im Team zusammen zu arbeiten.
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungslehrjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungslehrjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungslehrjahr: 1.314,02 Euro
Benefits
Wir arbeiten 39 Stunden/Woche und bieten dir 30 Tage Erholungsurlaub an. In unserem Betriebsrestaurant kannst du täglich warme Mahlzeiten, Brötchen, und vieles mehr zu einem vergünstigten Preis verzehren. Du kommst mit dem Bus oder der Bahn? Dann kannst du das Deutschlandticket während der Ausbildung kostenfrei nutzen.
Mit einem erfolgreichen Abschluss erhältst du eine Bonuszahlung. Außerdem hast du gute Übernahmechancen nach der Ausbildung bei uns im Eigenbetrieb. Nach deiner Ausbildung geben wir dir die Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden.
Die Stadtreiniger verfolgen das Ziel der Chancengleichheit. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von der Nationalität und Herkunft.
Weiterhin wollen wir einen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten und fordern Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen.
Bitte bewirb dich per E-Mail an ausbildung@stadtreiniger.de
Übersende uns deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zertifikate, Zeugnisse, Führerschein etc.) ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument.
Als Ansprechpartnerin steht dir für Fragen Frau Jennifer Arbter (Abteilung Personalwesen), Telefon 0561/5003-476, gerne zur Verfügung.