Die Stadt Furth sucht fur das bSchulverwaltungsamt/b im Bereich der Beratungsstelle Bildungspaket zum 1. September 2025 eine pbFachkraft /bbfur Lernforderung und Nachhilfe in Schwerpunktschulen/b b(w/m/d)/b/p pin Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, EGr S 11b TVoD./p pDie Arbeitszeit ist im Wesentlichen von Montag bis Donnerstag von ca. 11.00 bis 16.45 Uhr direkt vor Ort in den Schulen zu erbringen. Hinzu kommen Burozeiten bei freier Zeiteinteilung. Die bayerischen Schulferien sind dienstfrei. Der Zeitausgleich fur die Ferienzeiten erfolgt durch Einbringung des Jahresurlaubes und durch Zeitguthaben. Der Jahresurlaub kann nur wahrend der bayerischen Schulferien gewahrt werden. /pbrul liDurchfuhrung von Lernforderung und Nachhilfe fur leistungsschwache Schulerinnen und Schuler direkt vor Ort in den Further Schwerpunktschulen an Grundschulen/li lieigenstandige Organisation und Zusammenstellung der Lerngruppen bis zu einer Anzahl von funf Kindern in Absprache mit den Lehrkraften und ggf. Schulleitungen/li liKontakt und gegenseitiger Austausch mit der Beratungsstelle Bildungspaket und im Jobcenter zur Prufung der Anspruchsberechtigung (Sozialleistungsbezug)/li liPrufung und Weiterleitung der Lernfordergutscheine des Bildungspaketes zur Auszahlung /li /ulbrul liein erfolgreich abgeschlossenes (Fach )Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) der Sozialpadagogik bzw. der Sozialen Arbeit oder/li lialternativ ein erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium (1. Staatsexamen) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fach oder Forderlehrkraft an allgemeinbildenden Schulenb (die Eingruppierung erfolgt dann nach beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung) /b/li /ul pbDaneben erwarten wir: /b/p ul lipadagogisches Geschick im Umgang mit Schulerinnen und Schulern, deren schulische Leistungen ausreichend sind/li liBeherrschung der Lern und Lehrinhalte der Grundschule/li lihohes Mas an Einfuhlungsvermogen und soziale Kompetenz im Umgang mit forderbedurftigen Kindern, die haufig die deutsche Sprache vollstandig beherrschen/li liFahigkeit zu ziel und ergebnisorientierter Arbeit, aber auch Teamfahigkeit/li liBereitschaft zur fachlichen Fortbildung und personlichen Weiterentwicklung/li liVerantwortungsbewusstsein und die Fahigkeit, neue Entwicklungen aufgeschlossen und konstruktiv zu begleiten/li liInteresse, kreativ und kontinuierlich an der Konzeptgestaltung mitzuwirken/li lihohe Belastbarkeit, Flexibilitat, Kritikfahigkeit und Entscheidungsfahigkeit sowie einen intensiven Austausch mit d