Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Die Energiewende erfordert Anpassungen am Strommarktdesign. Zunehmend fällt hier das Augenmerk auf die Flexibilisierung des Verbrauchs. Aktuell entsteht auf europäischer Ebene der „Network Code on Demand Response“, der die Basis für eine Vielzahl von Maßnahmen sein wird, um zukünftig flexible Lasten stärker in Strommärkte zu integrieren. Dabei handelt es sich um einen europäischen Netzkodex, der im Rahmen der Energiebinnenmarktregulierung von der EU entwickelt wurde. Die genauen Rahmenbedingungen müssen auf nationaler Ebene genauer spezifiziert und umgesetzt werden.
Das Team „Innovative Marktlösungen in der Netzwirtschaft“ begleitet den Network Code auf europäischer und nationaler Ebene und bereitet sich auf seine Implementierung in Deutschland vor. Dabei orientieren wir uns an unserem Zielbild für ein Smart System und greifen auf konkrete, fachliche Erkenntnisse aus Projekten, Kooperationen und Studien im Themenfeld lastseitiger Flexibilität zurück.
Unser Team sucht motivierte Verstärkung, vor allem für die Umsetzung des Network Code Demand Response auf nationaler Ebene.
Referent Strommarktdesign & Demand Response – Energiewirtschaft (m/w/d)
Referenznummer: 24785
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de