Kreis Steinburg Website Beim Kreis Steinburg ist im Amt fürOrganisation und digitale Prozesse zum nächstmöglichen Zeitpunkteine unbefristete Vollzeitstelle als AbteilungsleitungDigitalisierung (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG.) zubesetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar sofern eineVollbesetzung erreicht werden kann. Alternativ ist auch dieBesetzung der Stelle durch eine Person mit einem Stundenumfang vonmindestens 35 Wochenstunden möglich. Wir über uns: Wir alsAbteilung Digitalisierung beraten und begleiten unsere Fachämterbei der digitalen Transformation. Das Team Digitalisierung bestehtderzeit aus vier Kolleg*innen, die auf dem Gebiet derDigitalisierung über langjährige Erfahrungen und fachlicheExpertise verfügen. Unser Fokus liegt auf Analyse und Optimierungsowie Automatisierung von Fachverfahren und internen Prozessen. Wirwollen die Verwaltungsprozesse Ende-zu-Ende digitalisieren undDienstleistungen ortsunabhängig bereitstellen. Dabei spielenEffizienz, Transparenz und Bürgernähe eine wichtige Rolle für uns.Ihre Aufgaben: * Leitung der Abteilung Digitalisierung *Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für den Kreis Steinburg* Beratung der Amts- und Dezernatsleitungen * aktive Gestaltung desdigitalen Transformationsprozesses * Einbringen neuer Projektideenhinsichtlich digitaler Transformation und Digitalisierung vonProzessen * Leitung und Begleitung von DigitalisierungsprojektenIhr Profil: * Voraussetzung für die Stelle ist * * ein erfolgreichabgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) imStudiengang Public Administration/Management oder im Bereich derWirtschaftswissenschaften (z. B. Wirtschafts- oderBetriebswirtschaftslehre) oder Verwaltungswissenschaften oder inden Studiengängen Wirtschaftsinformatik,Innovations-/Innovationsmanagement bzw. -wissenschaften oderWirtschaftsingenieurwesen, jeweils mitwirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder eine erfolgreichabgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten unddie Angestelltenprüfung II Idealerweise können Sie mehrjährigeBerufserfahrung in den Bereichen Digitalisierung und/ oderOrganisationsentwicklung sowie Erfahrungen imAnforderungsmanagement mit Keyusern und Steakholdern imZusammenhang mit Digitalisierungslösungen vorweisen. * Für dieBewerbung von Vorteil sind * * Führungs- und Moderationserfahrung *Planung, Leitung und Umsetzung von Projekten imDigitalisierungsumfeld * Erfahrungen im OZG-Umfeld * Erfahrungen imProzessmanagement und in der Prozessmodellierung mitProzessmanagementwerkzeugen * eine zuverlässige, selbstständige undverantwortungsbewusste Arbeitsweise * Entscheidungs- undBeratungskompetenz sowie Kommunikationsvermögen und Teamgeist *Erfahrungen im Konfliktmanagement Unser Angebot: * gute Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten * eine flexible Arbeitszeitgestaltung,die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl.der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice) *betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zurTeilnahme amFirmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) * Zuschuss zurFörderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing vonFahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket) Ihre Bewerbung: *Ihre Bewerbungmit folgenden Dokumenten:* * Anschreiben, Lebenslauf, aktuelleZeugnisse/Beurteilungen * Nachweise der geforderten Qualifikationund über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenenAbschlüssen * für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw.Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (imLebenslauf oder im Anschreiben) richten Sie bitte bevorzugt perE-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, *bis zum 27.04.2025*unter Angabe der Referenznummer *1456* an: *Kreis Steinburg* DerLandrat Personalamt Viktoriastr. 16-18 25524 Itzehoe[personal@steinburg.de](mailto:personal@steinburg.de) DieAuswahlgespräche finden voraussichtlich in der 21. Kalenderwoche2025 statt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicherBefähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugtberücksichtig. [Jetzt Website[www.steinburg.de](https://www.steinburg.de/)