Stadtplaner/-in zentrale Koordinationsstelle (m/w/d)Wir suchen Sie für das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.In den Planungs- und Fachabteilungen befassen sich ca. 350 Mitarbeitende mit allen Aspekten der Stadtplanung, der Sanierung und der Wohnbauentwicklung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und den Beschlüssen des Gemeinderats. Die zentrale Koordinationsstelle wird neu aufgebaut und ist direkt bei der Amtsleitung angesiedelt. Ziel ist die Optimierung und Beschleunigung von Bauleitplanprozessen. Hierfür wurden Maßnahmen identifiziert, deren Umsetzung und Verstetigung Sie verantworten und die dem Amt die Chance bieten, zukunftsfähige Strukturen zu entwickeln. Ein Job, der Sie begeistertSie erarbeiten und betreuen die verbindliche stadtweite Priorisierungsliste für alle zu bearbeitenden Bebauungsplanverfahren in Abstimmung mit den QuerschnittsbereichenSie entwickeln gemeinschaftlich mit den Planungsabteilungen und weiteren Beteiligten s tadtweite Ziele und Standards und führen diese ein die Standardisierung und Digitalisierung von Verfahrensabläufen sowie von Vorlagen und Textbausteinen mit Schwerpunkt Bauleitplanung gehören zu Ihrem AufgabengebietSie erarbeiten ein transparentes Modell im Hinblick auf verwaltungsinterne Abstimmungsprozesse die dauerhafte Etablierung einer Austauschplattform für ein effizienteres Wissensmanagement im Amt gehört ebenso zu Ihren Aufgaben mit Ihrem Fachwissen stehen Sie Kolleg/-innen mit Rat und Tat zur SeiteEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.Ihr Profil, das zu uns passtabgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (TU/Master) der Fachrichtung Stadtplanung, Architektur, Raumplanung, Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie mehrjährige stadtplanerische Berufserfahrung in der kommunalen Bauleitplanungwünschenswert ist ein abgeschlossenes Städtebaureferendariatfundierte Fachkenntnisse im öffentlichen Baurecht überzeugungsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz selbstständiges kooperatives Arbeiten, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und souveränes Auftretenanalytisches und strategisch-konzeptionelles DenkenFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und JahressonderzahlungStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgartvergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 13 hD / Entgeltgruppe 13 TVöD.Noch Fragen?Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit stehen Ihnen Kathrin Steimle unter 0711 216-20130 oder kathrin.steimle@stuttgart.de bzw. Jana Schulz unter 0711 216-25429 oder jana.schulz@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sandra Stein unter 0711 216-25790 oder sandra.stein@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter .Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 61/0037/2025 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart senden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.