Ihr Arbeitsplatz Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) am Department Maschinenbau an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich mit der Forschung und Lehre im Bereich der Automatisierung von Fertigungsprozessen sowie der Entwicklung und Optimierung von Produktionssystemen. Ziel ist es, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz und Flexibilität in der Produktion steigern. Der Lehrstuhl kooperiert häufig mit Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Anwendungen zu fördern und Wissenstransfer zu unterstützen. Ihre Aufgaben Administration von Windows-Netzwerken mit Active-Directory-Domain sowie Daten-, Mail und Druckservern Eigenständige Projektbearbeitung sowie die Entwicklung von Python-Skripten zur Automatisierung von Routineaufgaben Betreuung von Rechnerarbeitsplätzen, CAD-Workstations und Notebooks bezüglich Hard- und Softwareinstallation sowie die Verwaltung von Lizenzservern Kontinuierliche Benutzerverwaltung und Anwenderbetreuung Beratung für administrative, technische und wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende Betreuung automatisierter Anlagen und die Einweisung von Studierenden in die Bedienung von Maschinen und Werkzeugen Ihr Profil Staatlich geprüfte Wirtschaftsinformatikerin oder Wirtschaftsinformatiker, abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin oder Fachinformatiker oder verwandte Fachgebiete bzw. Weiterbildung zur Mechatroniktechnikerin oder zum Mechatroniktechniker mit entsprechender Ausbildung und erster Berufserfahrung Praktische Erfahrung mit der Installation und Konfiguration von Software aus dem industriellen Umfeld CAD Systeme wie PTC Creo5, Solid Works und Simulationssoftware Sicherer Umgang in der Installation, Konfiguration, und Pflege von linuxbasierten Systemen CNC-Kenntnisse wie Sinumerik 810/840D und ShioMill Erfahrung mit KI/ML Systemen und CAD-Systemen Expertise im Bereich der Robotik wünschenswert Sehr gute Kenntnisse im Umgebungen mit Windows-Umgebungen und ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute, fachbezogene Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau) Selbständige, engagierte und zuverlässige Arbeitsweise Hervorragende organisatorische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit Strukturierte, selbstständige und proaktive Arbeitsweise Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team Gemeinsame Aktivitäten im Team Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr Aktives Gesundheitsmanagement Stellenzusatz Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben. Entgelt TV-L E 10 Arbeitszeit Vollzeit