Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Spandau von Berlin - Schul- und Sportamt - Havelufer-Quartier, Streitstraße 9, 13587 Berlin sucht ab 01.09.2025, befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer der Vertretung während eines ruhenden Arbeitsverhältnisse, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Hausmeister/in (m/w/d) an der Zeppelin-Grundschule - befristet bis zum 31.01.2028
KENNZIFFER 101/2025, EINSATZORT: Zeppelin-Grundschule, Am Heidebergplan 3-4, 13591 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
* Ausführung aller mit dem Unterricht und Schulbetrieb zusammenhängenden Arbeiten nach Anweisung der Schulleitung sowie des Schul- und Sportamtes gemäß der Dienstanweisung für Schulhausmeister/innen. Der Einsatz erfolgt an der Zeppelin-Grundschule.
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
* Eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem einschlägigen handwerklichen Beruf (z.B. Tischler/in, Maler/in und Lackierer/in, Maurer/in, Gas- Wasseranlageninstallateur/in, Fliesenleger/in, Elektriker/in und Elektroniker/in der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) oder mindestens einjährige Tätigkeit als (Schul-)Hausmeisterin oder als Hausmeister, bzw. Hausmeisterassistenz oder als Sportplatzwart/in, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
* Unabdingbar ist die gesundheitliche Eignung für körperlich belastende Arbeiten (z.B. Transportarbeiten) sowie
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wir bieten Ihnen
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte