Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (w/m/d) – Profi im OP
1. Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden
2. Wiesbaden-BZG
3. Ausbildung
4. Soziale Berufe (Sonstige)
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ausbildung als Operationstechnischer Assistent (w/m/d) – Profi im OP
IHR AUFGABENGEBIET
Gemeinsam mit den spezialisierten Kollegen Ihres OP-Teams betreuen Sie als Operationstechnischer Assistent (w/m/d) unsere Patienten vor, während und nach einem operativen Eingriff oder einer Untersuchung. Sie bereiten den jeweiligen Eingriff sorgfältig vor und stellen alle dafür erforderlichen medizinischen Geräte, die Instrumente und weitere gegebenenfalls notwendigen Medizinprodukte wie beispielsweise ein Implantat bereit.
Mit der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (w/m/d) sichern Sie sich beste Berufsaussichten, denn diese Spezialisten sind auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt.
Besonders gefragt sind Ihre hohe Qualifikation und Ihr Fachwissen in operativen Zentren von Kliniken. Darüber hinaus wird Ihre Kompetenz in folgenden Einsatzgebieten gebraucht:
Endoskopieabteilungen
Notfallambulanzen
Zentrale Sterilgut-Versorgungsabteilungen (ZSVA)
Zentren für ambulantes Operieren
IHR PROFIL
5. gesundheitliche Eignung
6. Mindestalter 18 Jahre
7. einen dieser Schulabschlüsse:
8. Fachabitur
9. allgemeines Abitur
10. Realschulabschluss
11. erweiterter Hauptschulabschluss Typ 10 B
12. Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer (w/m/d)
WIR BIETEN
13. individuelle Lernbegleitung in Theorie und Praxis durch unsere erfahrenen Lehrkräfte
14. regelmäßige Praxisanleitungen innerhalb Ihrer Einsätze in unseren Kooperationskliniken durch speziell qualifizierte Fachleute
15. Projekte innerhalb der theoretischen Ausbildung (unter anderem das AnARTomieprojekt, in dem die Auszubildenden Gelerntes aus der menschlichen Anatomie künstlerisch umsetzen und schon erstaunliche Modelle erschaffen haben)
16. moderne interaktive Medien zur Unterrichtsgestaltung (beispielsweise Active Boards)
17. innovative Lernkonzepte innerhalb der theoretischen und praktischen Ausbildung
18. Schulungen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit
19. Förderung des selbst gesteuerten, lebenslangen Lernens
20. Exkursionen (Ausflüge) zu verschiedenen Herstellern von Instrumenten und Materialien
21. Teilnahme an einer Kursfahrt ins Ausland
22. Karrieremöglichkeiten bei Asklepios, einem der größten Gesundheitskonzerne in Deutschland
23. Onlinebibliothek mit über 1.000 Fachbüchern als Vollversion und über 340 Filmen
24. viele Vergünstigungen (zum Beispiel für das nahe gelegene Fitness-Studio)