Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin sucht ab dem 01.09.2025 zwei Auszubildende für den Beruf Fachangestellte/r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliotheken, Kennzahl: 2025-FAMI-50594
Ausbildungsentgelt gemäß TVA-L BBiG.
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,4 Stunden. (Teilzeit ist möglich)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
In der Stadtbibliothek Reinickendorf stehen zwei Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf „Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliotheken“ zur Verfügung. Die Ausbildung endet nach 3 Jahren mit einer Abschlussprüfung. Der erfolgreiche Abschluss befähigt sowohl zum Dienst an Öffentlichen als auch an Wissenschaftlichen Bibliotheken.
Die Teilnahme am Berufsschulunterricht ist Pflicht, der praxisbegleitende Unterricht sowie die praktische Ausbildung finden in der Bezirkszentralbibliothek (Humboldt-Bibliothek) sowie den 4 Stadtteilbibliotheken und den 2 Fahrbibliotheken statt. Je ein Praktikum in den Fachrichtungen „Archiv, Information und Dokumentation“ und in einer Wissenschaftlichen Bibliothek ist vorgesehen. Der überwiegende Teil der verschiedenen Arbeitsbereiche ist mit IT-gestützten Arbeitsplätzen ausgestattet.
* Gegenstand der betrieblichen Ausbildung sind: Benutzungsdienst,
* inhaltliche und sachliche Erschließung von Medien,
* Auskunftsdienst,
* Leihverkehr,
* Öffentlichkeitsarbeit,
* Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Schülerinnen/Schülern und Erwachsenen,
* Statistik,
* technische Medienbearbeitung und Betriebsorganisation unter anderem von digitalen Endgeräten sowie Einsatz von digitalen Medien.
Voraussetzungen
Sie haben...
oder erwerben spätestens im Sommer 2025
* mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife
oder
* den Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
und
mindestens gute Noten in den Fächern Deutsch und Englisch.
Weitere Voraussetzungen:
* persönliche Stärken im Bereich Teamfähigkeit und Flexibilität,
* die Fähigkeit zum systematischen Arbeiten und Erkennen von Ordnungsprinzipien,
* gute EDV-Kenntnisse sowie einen sicheren Umgang mit digitalen Endgeräten,
* freundliche Umgangsformen gegenüber Publikum
und
* Sie verfügen über eine gute körperliche Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit (Gesundheitliche Eignung),
* Diversitäts- und Diskriminierungsbewusster Umgang mit Bibliotheksnutzer*innen und Kollegen*innen.
* Bei nichtdeutschen Schulabschlüssen entscheidet in Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin-Mitte, Tel. (030)90227 5232, -5220 und- 6987, welche Schulbildung ggf. als entsprechender Bildungsstand anerkannt werden kann.
Wir bieten Ihnen
* eine breit angelegte Ausbildung mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die Sie für Ihre berufliche Zukunft als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste fit macht,
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung,
* eine duale Ausbildung, in der Sie durch die Einsätze in Ihrer Praxisstelle sowie durch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Beruf des/der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste erwerben können,
* einen Jahresurlaub von 30 Tagen,
* ein angemessenes Ausbildungsentgelt gemäß TVA -L BBiG,
* 400,- Euro Erfolgsprämie beim Bestehen der erstmaligen Abschlussprüfung,
* eine qualifizierte Ausbildung mit starkem Praxisbezug
und
* eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 50,- € oder einen monatlichen Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket sowie einen monatlichen Zulagenbetrag in Höhe der Differenz zwischen 50,- € und dem Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket.