Die Arbeitsgruppe Pflanzliche Reproduktionsbiologie beschäftigt sich insbesondere mit der Etablierung von Prinzipien und Methoden der Transgenese und Genom-Editierung sowie mit der Dissektion von lebenden Pflanzenzellen und deren Manipulation, z.B. zur Erzeugung von vollständig homozygoten Linien aus haploiden Zellen. Im Rahmen eines Drittmittelprojektes soll ein spezieller Typ von Genscheren für die Genom-Editierung von Gerste und Raps zur Anwendung in Forschung und Pflanzenzüchtung methodisch erschlossen werden.
Ihre Aufgaben:
1. Sie betreuen die Anzucht von Gersten- und Rapspflanzen im Gewächshaus.
2. Sie klonieren Transformationsvektoren.
3. Sie präparieren pflanzliche Explantate und betreuen Gewebekulturen.
4. Sie übertragen DNA mittels Agrobakterien und Ballistik in Pflanzenzellen
5. Sie regenerieren Genom-editierte Pflanzen und entnehmen Proben.
6. Sie führen molekularbiologische Analysen Genom-editierter Pflanzen durch.
7. Sie dokumentieren die Versuchsergebnisse fotographisch und elektronisch.
Ihre