Bild
Aufgaben des Beirats sind die kritische Begleitung des Aufarbeitungsprozesses der DPSG, sowie der Zielentwicklung und deren Überprüfung während des Prozesses. Zu den Aufgaben des Beirats zählen des Weiteren:
• die Festlegung des zeitlichen Rahmens des Prozesses
• die Auswahl des Aufarbeitungsteams
• die Beratung und regelmäßiger Austausch über Zwischenergebnisse, sowie gegebenenfalls notwendige Anpassungen des Auftrags
• Abstimmung von Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Beratung über Ergebnisse des Prozesses und die Empfehlungen an die DPSG
Wir suchen für die ehrenamtliche Mitarbeit im Beirat zum Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch in der DPSG
externe Fachperson für Psychologie
Ehrenamtlich
Kompetenzen und Fähigkeiten:
1. Fachwissen aus den Bereichen Erziehungs- und Sozialwissenschaften oder der Psychologie zu Aufarbeitung und Prävention von sexualisierter Gewalt
2. Fachkenntnisse zu struktureller Gewalt und Machtmissbrauch in Institutionen
3. Erfahrung im Umgang mit Betroffenen von sex. Gewalt und Machtmissbrauch
4. Sensibilität und Menschenkenntnis, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Aufgaben:
5. Einbringen von fachlichen und externen Sichtweisen auf den Aufarbeitungsprozess der DPSG
6. Unterstützung durch fachspezifische Beratung
7. Unabhängiger Blick auf die Strukturen und die Kultur der DPSG
8. Vermittlung zwischen Verbands- und Betroffenenperspektiven
9. Auswirkungen und Folgen von Machtmissbrauch auf Betroffene aus psychologischer Sicht einbringen
Unsere Erwartungen:
10. Eigenes inhaltliches Interesse und Motivation an einer unabhängigen und umfassenden Beratung eines Jugendverbandes
11. Bereitschaft für die Zusammenarbeit mit ehrenamtliche Gremien der DPSG und daraus folgende besondere Sitzungsformate
12. Persönliche Stabilität, da in dem Prozess teils schwierige und belastende Situationen entstehen können
13. Zeitliche Ressourcen bis zum Abschluss des Projektes (ca. Herbst 2025)
Wir bieten dir die Möglichkeiten:
14. Die Mitarbeit an einem umfassenden Prozess, der die Grundlage für die Verbesserung des Schutzes aller Pfadfinder*innen in der DPSG bilden soll.
15. Einen Beitrag zur Aufarbeitung der institutionellen Strukturen und Rahmenbedingungen, die Leid in der DPSG begünstigt haben, zu leisten.
16. Das Pfadfinden von morgen sicherer zu machen.
Zeitlicher Umfang und erste Termine:
17. ca. 4 Wochenenden im jahr (2 digital, 2 in Präsenz) und ggf. Absprachen per Mail
18. nächste Beiratssitzung: 26.-28.04.2024 (Präsenz)
Sende deine Bewerbung oder deine Fragen zur Ausschreibung ausschließlich an .
Adresse
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg e.V.
Deutschland