Wir bieten Ihnen:
1. Tätigkeit in einem der spannendsten und aktuellsten Bereiche des Gesundheitswesens
2. flexible Arbeitszeitmodelle
3. eine moderne IT-Ausstattung, die Ihnen mobile working ermöglicht
4. leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-UK
5. einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und Angebote zur Kinderbetreuung
6. attraktive Benefits: betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, Jobticket UKF, Sport- und Gesundheitsangebote, Bonusprogramm "corporate benefits" sowie weitere klinikumsübliche Vergünstigungen
7. berufliche Weiterentwicklung durch interne und externe Weiterbildungen
Einblick in Ihre Aufgaben:
8. Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung der Systemarchitektur der THS-Services
9. Entwicklung und Integration von Identitäts-, Pseudonymisierungs- und Einwilligungsprozessen im Klinikum in Zusammenarbeit mit internen (z. B. Klinische Arbeitsplatz Systeme - Team, Datenintegrationszentrum, Biobanken) und externen Stakeholdern (z.B. andere Universitätsklinika)
10. Automatisierung des IT-Betriebs mittels Scripting (z.B. Ansible, Bash, Python)
11. Unterstützung von Entwickler*innen, welche die THS Services (REST-API, SOAP) im Rahmen ihrer ETL-Pipeline nutzen
12. Unterstützung bei der Konzeption der zentralen Treuhandstellenfunktionalitäten sowie im operativen Alltag
Ihr Profil:
13. eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d), ein gleichwertiges Studium oder eine Ausbildung im Bereich der Systemadministration
14. eine zuverlässige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
15. Kenntnisse und Erfahrung mit modernen Betriebs-, Entwicklungs- und Integrationsmethoden, einschließlich "Docker" und "Infrastructure/ Platform as Code"
16. Erfahrung im Bereich des produktiven Betriebs von IT-Applikationen
17. fundiertes Wissen in Linux und Programmierung mit Sprachen wie bspw. Java oder Python
18. gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift (auch in Englisch)
19. Vorwissen im Bereich klinischer Informationsverarbeitung, Abläufe und Einwilligungsprozesse sowie Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen im klinischen Kontext wären wünschenswert
Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) zu besetzen.