PDer Kreis Recklinghausen ist mit ca. 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz. /ppSie haben ein Studium im Bereich Vermessungswesen oder Geoinformatik abgeschlossen und möchten Ihr Wissen in spannenden Themenfeldern wie Liegenschaftskataster, Landesvermessung und Geoinformation vertiefen? Sie interessieren sich für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung mit sicheren Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten? /ppstrongDann starten Sie zum 01.09.2025 Ihre 12-monatige /strong /ppAusbildung als Kreisvermessungs-oberinspektoranwärter*in (m/w/d)Was Sie erwartet: /pulliSie erhalten während des Vorbereitungsdienstes Einblicke in die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten des Vermessungs- und Katasteramtes der Kreisverwaltung Recklinghausen. /liliSie werden während Ihrer Ausbildung fachlich von festen Ansprechpartner*innen im Fachdienst 62 – Kataster und Geoinformationen begleitet. /liliSie erleben während der fachpraktischen Ausbildungsabschnitte bei verschiedenen Stellen in NRW die Vermessung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. /liliSie wirken bei der Führung des Liegenschaftskatasters im Fachdienst Kataster und Geoinformation sowie der Datenerhebung bei einer/einem ÖbVI*in mit. /liliSie vertiefen Ihr Wissen in Grundstücksbewertung, Bodenordnung und Stadtplanung. /liliSie sammeln Erfahrungen bei Geobasis NRW im Bereich Geodaten und Landesvermessung. /liliSie lernen die Anforderungen einer Flurbereinigung bei der Bezirksregierung Münster kennen. /liliIhre theoretische Ausbildung findet in Lehrgängen am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal und in der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsoberinspektoranwärter*innen statt. (Nähere Infos: ) /li /ulpIhr fachliches Anforderungsprofil: /ppBewerben können sich Interessierte, die /pulliein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit dem Abschluss strongDiplom /strong oder strongBachelor /strong in den Fachrichtungen Vermessungswesen strongoder /strong Geoinformatik /li /ulpstrongoder /strong /pulliein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 9 relevanten Wissensgebieten (gemäß VAPV 2.1) /li /ulpnachweisen können. /ppstrongZudem müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: /strong /pulliStudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten /liliBerechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" bzw. "Ingenieurin" /lilideutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates /liliHöchstalter 40 Jahre zu Beginn des Vorbereitungsdienstes /li /ulpUnsere Erwartungen: /pulliSie sind teamfähig. /liliSie zeigen Engagement. /liliSie besitzen eine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise. /li /ulpWir bieten: /pulliSie beginnen die Ausbildung im Beamtenverhältnis (Vorbereitungsdienst, Beamter/Beamtin auf Widerruf). Die Ausbildung richtet sich nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Vermessung LG 2.1 () /liliAnwärterbezüge: 1.555,68 € brutto/Monat. Daneben erhalten Sie für die gesamte Dauer des Vorbereitungsdienstes Anwärtersonderzuschläge in Höhe von 70%. /liliBegleitung während der Ausbildung durch unser Ausbildungsteam. /liliNach erfolgreichem Abschluss Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes (Besoldungsgruppe A 10). /liliKarriereperspektiven in der öffentlichen Verwaltung. /liliVerbeamtung auf Lebenszeit nach der beamtenrechtlichen Probezeit. /li /ulpDie Kreisverwaltung Recklinghausen unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. /ppBewerbungen geeigneter Menschen mit einer Behinderung sind erwünscht. Diese Stellenausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. /ppKontakt: /ppFragen zur Bewerbung: Herr Happ, /ppTel.: 02361/ 53 4006, /ppE-Mail: a /a /ppFachliche Fragen: Frau Telkemeier, /ppTel.: 02361/ 53 3356, /ppE-Mail: a /a /ppstrongBewerbungsfrist: /strongstrong19.03.2025 /strong /ppKreis Recklinghausenbr /Stab A - Team Ausbildungbr /Kurt-Schumacher-Allee 1br /45657 Recklinghausen /p