DAS PROJEKT ZIRKUS PUMPERNUDL
Das Mitmachzirkusprojekt ist eines von drei Pop-ups von Culture Clouds e. V., welches sich immer wieder neu erfindet. Im Zeitraum April bis Oktober ist es im ganzen Stadtgebiet im öffentlichen Raum für jeweils drei Tage für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren unterwegs. Der Zirkus bietet eine temporäre Zirkuswelt mit Akrobatik, Trapez, Clownerie, Balance und weiteren Zirkuskünsten zum Schnuppern, Eintauchen, Spielen, Vertiefen und Präsentieren ohne Anmeldung und Teilnahmegebühr an. Das Angebot ist dadurch niedrigschwellig und richtet sich an alle Kinder der Stadt. Ziel ist es, mit einem Team, bestehend aus einer Projektleitung und vier Mitarbeitenden, eine inklusive und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind verborgene Talente entdecken und diese auch entfalten kann. Einblicke in das Projekt:
DAS PROJEKT ZIRKUSLUST
Zirkuslust ist ein einzigartiges, einwöchiges Ferienprojekt in den Pfingstferien mit Anmeldung für 66 Kinder, das Kunst, Spiel und Inklusion auf inspirierende Weise vereint und den Kindern unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen ermöglicht. Das Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und findet in einer Zeltstadt im idyllischen Westpark statt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Selbstbestimmung und Partizipation: Die Kinder wählen ihre Zirkus- und Kunstworkshops täglich selbst und gestalten den Tagesablauf eigenständig. Ergänzt wird das Programm durch Entspannung und freies Spiel und tägliche kleine Aufführungen. Am Ende der Woche präsentieren die Kinder gemeinsam ihre künstlerischen Ergebnisse in einer Abschlussvorstellung vor Familien und Freunden. Es arbeiten zwölf Jugendliche als Volunteers im Projekt mit. Einblicke in das Projekt:
CULTURE CLOUDS e.V.
CultureClouds ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Neun festangestellte Mitarbeiter*innen und über 100 freiberufliche Kulturpädagog*innen schaffen jedes Jahr für bis zu 20.000 Kinder und Jugendliche acht verschiedene mobile Kunst- und Spielräume. Einen ausführlichen Überblick über CultureClouds und seine verschiedenen Projekte finden Sie auf
Tätigkeitsbereiche / Aufgaben
Künstlerische Leitung der Projekte / konzeptionelle Entwicklung aller Angebote und
Aktionen auf der Grundlage des Gesamtkonzepts des Vereins
Organisatorische Leitung / Planung und Umsetzung aller Aktionen der Projekte
Projektleitung bei den Aktionen vor Ort
Leitung und Organisation des freiberuflichen Zirkus- und Kulturpädagog*innenteams
Budgetkalkulation und -verantwortung
Materialplanung und Mitorganisation beim Projektaufbau
Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen in Bezug auf die Themenfelder Inklusion,
Partizipation und Sozialraum
Qualifikation
Abgeschlossenes Bachelorstudium oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich
Zirkuspädagogik, Kulturpädagogik oder ähnliche Qualifikation
Kompetenzen
Erfahrungen in der Arbeit in offenen und kontinuierlichen kulturpädagogischen Projekten
Freude an der Entwicklung von innovativen und ungewöhnlichen Zirkusaktionen
Ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit; ergebnisorientiertes und
eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit
Erfahrungen und Interesse an der Gestaltung von inklusiven Projekten und stets
wertschätzender und inkludierender Umgang mit Kindern
Gute, nachhaltige und ausdauernde Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich)
Kulturpädagogische Haltung und Überzeugung, die auf der kulturellen und künstlerischen
Gleichberechtigung von Kindern und Jugendlichen beruht, strukturelle Umsetzung von
Partizipation und Inklusion lebt und die Unterschiedlichkeit von Kindern als
Bereicherung erlebt
Rahmen
Einstellungstermin: ab 16.06.2025, oder nach Absprache; befristet bis 31.12.2027,
Entfristung der Stelle ab 2028 wird angestrebt
Gehalt (fix): TVöD E9c
Urlaub nach Tarif, Zusatzversorgungskasse, Jobticket, Jahressonderzahlung
Das Projekt Zirkuslust findet in der zweiten Pfingstferienwoche statt; die Projekttage
des Zirkus Pumpernudl werden gemeinsam abgestimmt; alle planerischen und
organisatorischen Tätigkeiten können zum Teil im Homeoffice und zum Teil im Büro des
Trägers flexibel nach Absprache stattfinden
Was das Arbeiten bei CultureClouds besonders macht:
Innovative Projekte zusammen mit einem kreativen, engagierten Team gestalten, sinnstiftende und bereichernde Tätigkeit
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice anteilig möglich, Aufgabenvielfalt und eigenverantwortliches Arbeiten
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 16.05.2025 digital an Michael Krapf (m.krapf@culture-clouds.de). Bei Fragen können Sie sich gerne unter 089-52300695 an Elisabeth Hagl wenden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Elisabeth Hagl und Alexander Wenzlik (Geschäftsführung)
CultureClouds e. V. ¦ Saarstraße 7 ¦ 80797 München ¦ 089-52300695 ¦ info@culture-clouds.de ¦