Sie sind biologisch-technischer Assistent und suchen eine Verbindung, bei der alle Elemente passen: Eine angemessene Vergütung, professionelle Beratung und Betreuung sowie die Kompetenz und die Sicherheit eines international agierenden Konzerns? Dann haben wir das Richtige für Sie: Wir suchen derzeit für ein Unternehmen der Pharmabranche in Ludwigshafen einen qualifizierten Lab Automation Specialist. Bewerben Sie sich jetzt – wir freuen uns auf Sie! Menschen mit einem Handicap sind bei uns herzlich willkommen.
Here's what we offer
1. Attraktives Gehaltspaket mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
2. Erstattung von Fahrtkosten
3. Bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr
4. Weiterbildung durch e.Learning-Angebote
5. Definition von Karrierezielen
6. Vergünstigungen bei Sport-, Freizeit- und Wellness-Einrichtungen
Your tasks
7. Technische Betreuung der Laborautomation in der Fachgruppe Bioanalytik Operations
8. Planung und Durchführung von bioanalytischen Methoden (insbesondere Ligandenbindungsassays, ECL-Technologie) zur quantitativen Analytik von Proteinen unter Verwendung von Laborautomation
9. Erweiterung des bestehenden Methodenrepertoires sowie deren Integration in bestehende Laborautomation
10. Organisation von allgemeinen Laborabläufen (Geräte- und Kapazitätsplanung)
11. Gewährleistung der Arbeitssicherheit bei der Bearbeitung sämtlicher Methoden
12. Gewährleistung der Grundsätze der Guten Laborpraxis (GLP) sowie der Good Clinical Practice (GCP)
13. Erstellung und Pflege einer GLP- bzw. richtlinienkonformen Dokumentation (SOPs, Prüfpläne, Berichte)
Your profile
14. Abgeschlossene Berufsausbildung zum biologisch-technischen Assistenten oder Bachelor-/Master-Abschluss im Bereich der Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder vergleichbar
15. Erfahrung im Bereich Laborautomation (Barcode Einsatz, EDV-Steuerung), speziell Kenntnisse in der Nutzung von Liquid Handling Robotern der Hersteller Hamilton und Tecan wünschenswert
16. Erfahrung in der quantitativen oder qualitativen Bestimmung von Proteinkonzentrationen in Serum oder anderen biologischen Matrices
17. Erfahrung mit bioanalytisch relevanten IT-Systemen, z.B. LIMS oder ELN, wünschenswert
18. Gute EDV-Kenntnisse
19. Gute Kenntnisse der GLP- und GCP-Grundsätze
20. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift