Durch den Vollzug der Jugendstrafe sollen die Gefangenen befähigt werden, in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Der Jugendvollzug ist erzieherisch ausgestaltet.
Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst schwerpunktmäßig Beratung, Behandlung und Förderung von jungen Gefangenen (14- 22 Jahre), die durch eine physische oder psychische Erkrankung, durch eine Behinderung oder durch eine Entwicklungsverzögerung in ihrer Selbständigkeit, Handlungsfähigkeit und sozialen Kompetenz beeinträchtigt sind.
Sie erarbeiten im Behandlungsteam ein Konzept zur Integration der Ergotherapie in die sozialtherapeutische Behandlungsstation der Justizvollzugsanstalt Rockenberg. Sie erstellen individuelle und/oder Gruppen-/ Behandlungspläne und führen Therapien sowie Präventionsmaßnahmen zur Förderung geistiger, sozialer und/oder körperlicher Fähig- und Fertigkeiten durch.
Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden und orientiert sich an der konzeptionellen Einbindung sowie den organisatorischen Vorgaben einer Vollzugsanstalt.
Zu Ihren persönlichen Stärken gehören:
Empathie, Kreativität, Geduld und pädagogisches Geschick, ein hohes Maß an sozialer, fachlicher und kommunikativer Kompetenz, eine hohe Auffassungsgabe, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit.
Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung. Sie sind fachlich kompetent und verfügen idealerweise über Grundkenntnisse im Vollzugsrecht und in den angrenzenden Rechtsgebieten sowie über Berufserfahrung im Einzel- sowie Gruppensetting mit jungen Menschen.