Ist an der Bergischen Universität Wuppertal zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.Im Teilprojekt „Goal-oriented multirate and dynamic iteration methods“ werden neue, effiziente Zeitintegrationstechniken für die Simulation und (optimale) Steuerung port-Hamiltonscher Systeme entwickelt.
Aufgrund dieser natürlichen Eignung zur Kopplung sind port-Hamiltonische Systeme oft multiphysikalischer Natur und umfassen damit mehrere Zeitskalen. In der Zeitbereichssimulation sind diese Skalen durch effiziente numerische Verfahren aufzulösen. Hinzu kommt die in port-Hamiltonschen Systemen zentrale Energiebilanz, welche die Dissipativität sicherstellt und welche oft in der numerischen Simulation so gut wie möglich abgebildet werden soll.
Damit ist die Stelle sowohl in die Arbeitsgruppe Applied and Computational Mathematics (BU Wuppertal), als auch in die Arbeitsgruppe Numerische Mathematik (TU Chemnitz) eingebettet. internationale Zusammenarbeit und Austausch,
Unterstützung, Betreuung und professionelle Weiterbildung, um Sie auf Spitzenleistungen in Ihrer Forschung vorzubereiten, interdisziplinäre Forschung zu fördern und Karriereentwicklungsmöglichkeiten einzubeziehen.
Sc. oder vergleichbar) in Mathematik, Informatik, Physik oder einem verwandten Fachgebiet. Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich für eine erfolgreiche Integration in den Sonderforschungsbereich. Wir suchen eine kompetente Persönlichkeit mit Eigeninitiative und Engagement, die in der Lage ist, selbständig und in Kooperationen zu arbeiten.
Mitarbeit an der Forschung im Projekt "Goal-oriented multirate and dynamic iteration methods for pH-DAEs" des SFB 1701,
Beteiligung an der Vernetzung innerhalb der Mitglieder des SFB, in die Fakultät hinein und die kooperierenden Fakultäten, national und international,
An der Bergischen Universität schätzen wir die Diversität unserer Hochschulangehörigen und versuchen Diskriminierungen jeglicher Art entschieden entgegenzutreten. Wir setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, um unserem Anspruch exzellenter Forschung gerecht werden zu können. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Ankommen und unterstützen Sie bei der Integration in ein möglicherweise neues kulturelles Umfeld. Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Wir bieten ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten mit ggf. der Option auf anteiliges Homeoffice. Weitere Vorzüge umfassen die zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL), Teilnahme am Hochschulsport und abwechslungsreiche Versorgung in den Campusmensen.
Bewerbungen sind grundsätzlich nur über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal möglich: .
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.