In Teilzeit, befristet
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine aufsuchende Form der Hilfe zur Erziehung nach § 31 SGB VIII. Familien werden in der Alltagsbewältigung und in ihren Erziehungsaufgaben unterstützt und es wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Ziel ist es, die Eltern wieder in die Lage zu versetzen, alle Erziehungsaufgaben und Alltagsanforderungen selbständig bewältigen zu können. Der Caritasverband bietet seine SPFH gemeinsam mit der Diakonie, der Arbeiterwohlfahrt und dem Internationalen Bund in einer Arbeitsgemeinschaft an.
Ihre Aufgaben
1. Beratung, Begleitung und Unterstützung der Eltern und Kinder
2. Begleitung zu relevanten Ämtern und Einrichtungen
3. Kooperation mit dem Jugendamt und anderen relevanten Kooperationspartnern
4. Einsatz im Familienkriseninterventionsdienst PFiFF
5. Prävention und Projektarbeit
6. Identifikation mit den Werten der Caritas
Wir erwarten
7. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Sozialarbeiter:in oder eine andere vergleichbare Ausbildung
8. Idealerweise eine therapeutische Zusatzausbildung wie beispielsweise die der Familientherapie
9. Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
10. Ein hohes Maß an selbstständiger Arbeitsweise
11. Engagement, Team- und Belastungsfähigkeit
12. Wertschätzendes Verhalten gegenüber den Kindern, Jugendlichen und Eltern
Wir bieten
13. Einen zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
14. Konzepte, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen
15. Eine individuelle Einarbeitung in einem engagierten Team
16. Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch externe und innerbetriebliche Fortbildungen
17. Eine faire Entlohnung nach Caritas-Tarif mit regelmäßigen Gehaltssteigerungen inkl. attraktiven Sonderzahlungen, betrieblicher Altersversorgung, Jobticket und Jobrad