Sachbearbeiter/in (w/m/d) Förder- und Finanzwesen beim Dezernat II
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
1. Status Tarifbeschäftigte/r
2. Eintritt sofort
3. Dauer befristet für die Dauer der Erkrankung der Stelleninhaberin
4. Arbeitszeit Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
5. Bezahlung EG 9a TVöD
6. (Brutto-)Gehalt 1.724,48 € bis 2.351,62 € (je nach Berufserfahrung)
7. Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
8. Bewerbungsfrist 22. Juli 2024, Kennziffer 2/199 (bitte angeben)
Die Stelle der Sachbearbeitung für Förder- und Finanzwesen ist dem Sachgebiet Förderwesen im Dezernat II zugeordnet. Das Sachgebiet Förderwesen hat die Aufgabe, durch die optimale Nutzung öffentlicher Fördermittel der EU, des Bundes, des Landes und anderer Finanzierungsquellen eine bestmögliche Erfüllung kommunaler Aufgaben sicherzustellen. Neben einer Vielzahl von Fördermittelgebern gibt es unterschiedliche Förderarten, die sich wiederum in verschiedenen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen unterscheiden. Die Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln erfordert vielfältige Anforderungen an die Antragsteller und Fördermittelempfänger.
Ihre Aufgaben:
9. sachliche Prüfung der eingehenden Anträge
10. Ausarbeitung der rechtsmittelfähigen Bescheide
11. Zahlbarmachung von Leistungen
12. sachlich-rechnerische Prüfung der Verwendungsnachweise
13. Kommunikation und Abstimmung mit dem Revisionsamt, den Zuschussempfangenden, mit den Fachabteilungen und mit Ministerien
14. Verwaltung des Haushaltsbudgets, Erstellen von Aufstellungen als Grundlage für die Haushaltsberatungen
Ihre Qualifikationen:
15. eine abgeschlossene einschlägige dreijährige Verwaltungsausbildung (zum Beispiel: Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Bürokommunikation) oder eine vergleichbare Qualifikation oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
16. fundierte MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel und Word
17. Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
18. Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert darüber hinaus:
19. Berufserfahrungen in einer Behörde
20. Fachkenntnisse in Budgetverwaltung, Auswertungen und Koordination von Fördermitteln
21. Fähigkeit zur Umsetzung kommunalpolitischer Entscheidungen und haushaltsrechtlicher Vorgaben
Ihre Vorteile:
22. flexible Arbeitszeitgestaltung
23. Arbeiten in einem kleinen Team
24. Fortbildungsmöglichkeiten
25. Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
26. ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
à Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 69, 64293 Darmstadt