Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet
Die Heinrich-Böll-Schule ist eine gut erreichbare kooperative Gesamtschule mit einem Hauptschul-, einem Realschul- sowie einem Gymnasialzweig mit Oberstufe.
Durch einen offenen Umgangston und einem modernen, pädagogischen Anforderungen entsprechendem Oberstufengebäude wird für die Schülerschaft eine positive Lernatmosphäre geschaffen. Die Schule arbeitet in Jahrgangsteams intensiv im Bereich „Qualitätsorientierte Unterrichtsentwicklung“, durch die Jugendliche nachhaltig gefördert und gestärkt werden sollen.
Durch die traditionell guten Kooperationen mit der Stadt Hattersheim, der Industrie und den Vereinen wird in allen Bereichen, insbesondere Sport, Kunst und Musik ein lebendiges Programm geboten. Die Schule verfügt zudem über ein ausgeprägtes Ganztagsangebot, an dem mehrere hundert Kinder und Jugendliche teilnehmen.
Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben
* Sie sind die kommunikative Schnittstelle der Schule, wichtige Anlaufstelle für Eltern, Schülerschaft sowie Lehrkräfte der Gymnasialen Oberstufe
* Sie erledigen Verwaltungs- und Organisationsarbeiten der Schule, für die Schulleitung, die Lehrkräfte und die Schülerschaft in der Gymnasialen Oberstufe.
Qualifikation
Ihre fachlichen Kompetenzen
* Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung im verwaltungsfachlichen oder kaufmännischen Bereich
* Bestenfalls bringen Sie Berufserfahrung im Sekretariats- oder Assistenzbereich mit
* Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit der MS-Office Standardsoftware
Ihre persönlichen Kompetenzen
* Ihnen ist Serviceorientierung wichtig. Dabei zeigen Sie zuvorkommendes, sensibles und hilfsbereites Verhalten sowie ein situativ angemessenes Auftreten
* Sie besitzen eine hohe Organisationsfähigkeit und können Arbeitsabläufe gut strukturieren sowie Prioritäten setzen
* Sie behalten Ihre Konzentrationsfähigkeit auch unter erschwerten Arbeitsbedingungen, beweisen Ausdauer und Stabilität in stressigen Situationen
* Sie sind bereit, aktiv mit Menschen zusammenzuarbeiten und neue Netzwerke zu bilden
* Informationen geben Sie zeitnah und vollständig unter Wahrung der notwendigen Diskretion weiter
Benefits
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch…
* eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer kooperativen Gesamtschule
* eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TVöD
* ein kostenfreies Premium-Jobticket
* vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
* kostenlose Parkplätze an der Schule und einen E-Fuhrpark mit kostengünstiger Entleihoption am Landratsamt
* die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
* eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
* zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
* „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zum 26.04.2025 über unser Bewerbermanagementsystem Interamt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Herr Dr. Dietrich Heither unter der Telefonnummer 06190 892160 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Martina Wagner, Tel.: 06192 201-1492.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.