Ihre Aufgaben
1. Aufklärung und Untersuchung von Blut- und Stammzellspendern
2. Durchführung und Überwachung von Blutspenden einschließlich Thrombozyt-, Lymphozyt- und Stammzellapheresen
3. Mitarbeit in der Blutbank, Einführung in die Hämotherapie.
4. Immunhämatologische, immunologische und hämostaseologische Befundung unter Anleitung
5. Einführung in die AMG- und GMP-konforme Herstellung von Blutprodukten und Zellbestandteilen einschließlich Infektionsdiagnostik
6. Ärztliches Qualitätsmanagement
7. Betreuung von Gerinnungspatienten im Rahmen des Patient-Blood-Managements
Ihr Profil
8. Approbation als Arzt (m/w/d)
9. Engagement und Interesse für das Fach Transfusionsmedizin/ Hämostaseologie
10. Berufserfahrung als Arzt/Ärztin in einem transfundierenden Fachbereich (z.B. Innere, Anästhesie oder Chirurgie) ist wünschenswert
Unser Angebot
11. Fundierte ärztliche Weiterbildung in allen Bereichen der Transfusionsmedizin einschließlich Blutspende, Zelltherapie, Immunhämatologie/Immunologie, Hämotherapie und Hämostaseologie
12. Vergütung nach TV-Ärzte an Unikliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
13. Möglichkeit zur Wahrnehmung von Forschungs- und Lehraktivitäten einschließlich Promotion und Habilitation
14. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
15. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
16. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
17. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
18. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr PD Dr. med. Jan Pilch
Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
0821/400-2751
Das ITH beschäftigt 9 ärztlich-akademische und 50 nicht-ärztliche Mitarbeiter (MTA, MFA). Das Institut versorgt das Universitätsklinikum Augsburg und die umliegende Region mit Leistungen der Transfusionsmedizin, Zell-/Gentherapie und Gerinnungsmedizin auf höchstem Niveau.
19. Bereitstellung von Blutprodukten (2023: 21.900 EK, 5.500 TK, 3.500 FFP) und dem gesamten Spektrum der immunhämatologischen Labordiagnostik
20. Herstellung und Verarbeitung von Erythrozyten-, Thrombozyten- und Granulozytenkonzentraten sowie Stammzell- und Lymphozytenpräparaten
21. Beteiligung an CAR-T-Zell-Programmen
22. Hämostaseologisch-transfusionsmedizinisches MVZ mit Gerinnungsambulanz, Hämophiliezentrum und Spezialdiagnostik