Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Softwareentwicklung
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der MHH ist das weltweit größte Implantationszentrum für Cochlea-Implantate (CI) und damit ein ausgewiesenes Kompetenzzentrum für die Rehabilitation von Taubheit und hochgradiger Schwerhörigkeit. Weiterentwicklung von Software zur Datenerfassung, -verarbeitung und –visualisierung im Labor und für die Anwendung im OP
Planung, Durchführung und Auswertung von Nutzerstudien zur Validierung der Software und dessen Anwenderfreundlichkeit
Überdurchschnittlich guter Hochschulabschluss der Informatik oder eines technischen Ingenieurstudiengangs (Medizintechnik, Mechatronik, Maschinenbau o.ä.)
fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der objektorientierten Programmierung mit C++ / Visual Studio
Begeisterung für anwendungsnahe Softwareentwicklung und experimentelle Arbeiten zur Datenerfassung und –auswertung
Erfahrungen in der Programmierung von Datenverarbeitungssoftware und Auslesen von Sensoren vorteilhaft, idealerweise im Kontext der Medizinprodukteentwicklung
sichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
eine zunächst auf 1,5 Jahre befristete Vollzeitstelle (38,5 Wochenstunden) mit Option zur Verlängerung innerhalb der 3-jährigen Projektlaufzeit
je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E13 gemäß TV-L möglich
Vorteile des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.