Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei? Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz (m/w/d) Schwerpunkt Stabsarbeit / Ereignis- und Krisenmanagement Unbefristet | Vollzeit | EG 11 TVöD bzw. A 11 LBesGBW Warum wir? • Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer sinnstiftenden Tätigkeit • Ein strukturiertes und umfangreiches Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Brand- und Katastrophenschutz • Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Eine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen Arbeitsplätzen • Moderne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement • Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket und Jobrad oder die Möglichkeit eines Sabbaticals Was ist zu tun? • Konzeption und Schulungen/Übungen/Ausbildung für Verwaltungsstab und Führungsstab des Landkreises • Erstellung und Fortschreibung von Einsatzkonzepten (z.B. MANV) • Aktive Beteiligung an der Fortschreibung der Notfallplanung des Landkreises • Planung und Durchführungen von Übungen • Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Was braucht‘s dafür? • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Security & Safety Engineering, Katastrophenvorsorge & -management, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik oder in einem anderen Studiengang im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr • oder die Qualifikation zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst • oder ein abgeschlossenes Studium zum/zur Bachelor of Arts - Public Management, Verwaltungsfachwirt/-in oder vergleichbarem Studiengang im Bereich der Verwaltungswissenschaften mit der Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung • Freude an strukturierter und eigenständiger Bearbeitung von technischen, konzeptionellen und organisatorischen Themen • Teamgeist, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten sowie Netzwerkqualitäten • Hohes Engagement, Leistungsbereitschaft, Flexibilität sowie Belastbarkeit • Bereitschaft zum Außendienst, Einsatz auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten möglich • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, aktive Mitgliedschaft in einer nichtpolizeilichen BOS-Organisation wäre wünschenswert • Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office • Bereitschaft zur Übernahme der Rufbereitschaft „Katastrophenschutz“ Jetzt sind Sie dran! Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere[AT]loerrach-landkreis.de Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Uwe Häubner, Telefon: 07621 410-2360, E-Mail: uwe.haeubner[AT]loerrach-landkreis.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail melanie.suetterlin[AT]loerrach-landkreis.de