Sie möchten bei einer Institution
arbeiten, die Gutes bewirkt -
für die Kultur und das soziale
Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns!
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!
Wir suchen Sie zum 01.10.2025 als
wissenschaftliche:n Referent:in (Biolog:in/ Landschaftsökolog:in) (w/m/d)
(EG 14 TVöD VKA; Kenn-Nr. 7676)für unser LWL-Museum für Naturkunde. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 7676 bis zum 19.05.2025. Ihre Aufgaben
Kuration und konzeptionelle Weiterentwicklung der botanischen Sammlungen des Museums (Herbarium MSTR mit mehr als 600.000 Pflanzenbelegen)
Durchführung, Koordination, Leitung oder Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich der Landesforschung mit besonderem Schwerpunkt auf Geobotanik, Vegetation, Flora der Region, Wandel der Biodiversität.
Unterstützung ehrenamtlicher Forschung (Bürgerwissenschaften / Citizen Science). Erstellung und Mitwirkung an entsprechenden Fachpublikationen
Unterstützung der ehrenamtlichen Vereine und Weiterentwicklung des Netzwerks
Konzeption und Durchführung neuer Kursangebote im Bereich Botanik am Bildungs- und Forschungszentrum „Heiliges Meer“
redaktionelle Mitarbeit bei hauseigenen Publikationen und Schriftenreihen
museumsspezifische und wissenschaftliche Mitarbeit an Projekten im LWL-Museum für Naturkunde, z. B. Mitarbeit bei Ausstellungskonzeption oder Fachveranstaltungen (z. B. eigene Vorträge, Moderation)
Das erwarten wir von Ihnen
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Master/Magister/Diplom (Universität) - der Fachrichtung Biologie/ Landschaftsökologie
oder
ein anderes einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben
sowie
Promotion auf einem geobotanischen, ökologischen oder taxonomischen Thema im Themenfeld Botanik (wünschenswert)
Projekterfahrung an naturwissenschaftlichen Museen oder vergleichbaren naturwissenschaftlichen Instituten
Erfahrung in der Erstellung von Publikationen, sowohl fachwissenschaftlicher als auch populärwissenschaftlicher Art
Erfahrungen in der Vermittlung von Fachwissen und Erfahrung in der Durchführung von naturkundlichen Kursen
Kenntnisse im Bereich der naturkundlichen Landeserforschung, Schwerpunkt Botanik und Ökologie
Artenkenntnis heimischer Pflanzen
Erfahrungen in der Organisation und Bearbeitung von wissenschaftlichen Sammlungen
Kreativität und Organisationsgeschick
Kommunikations-, Team- und Motivationsfähigkeit
Unsere Benefits
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN - wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!
Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer Orientierung und geschlechtlichen Identität.