Ihr Aufgabenbereich
1. Wir sind ein kleines Team, welches IT-Verfahren im HealthCare-Bereich betreut. Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit sind DV-Anpassungen und -Erweiterungen.
2. Zum weiteren Aufgabenspektrum gehören:
3. Second-Level-Support, Fehleranalyse und -korrekturen
4. Technische Konzeption von Weiterentwicklungen (und ggf. Umsetzung)
5. SAP-Customizing
6. Programmierung (ABAP)
7. Maintenance (insbesondere Test und Transport von Updates)
8. Erstellung von Handbüchern, Schulungsunterlagen und Präsentationen
9. Dabei arbeiten wir viel und regelmäßig mit internen und externen Kollegen aus verschiedensten Fachbereichen zusammen.
Unsere Anforderungen
10. Wir suchen idealerweise Universitäts-Absolventen der Studienrichtungen Informatik, Mathematik oder Physik – verwandte Ausbildungen sind ebenfalls möglich. Erfahrungen im Gesundheitswesen oder SAP sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Zwingend notwendig sind dagegen:
11. sehr gute Deutschkenntnisse, mindestens Stufe C1
12. eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
13. eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
14. ein grundsätzliches Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
15. technische Fähigkeiten im Hinblick auf Programmierung, Datenbanken usw. bzw. eine starke Motivation zur Einarbeitung in diese Bereiche
16. Das Aufgabenspektrum reicht von Routine-Tätigkeiten bis zur eigenständigen Konzeption und Entwicklung von Lösungen – ist also sehr abwechslungsreich.
17. Sie sind bereit am Rufbereitschaftsdienst teilzunehmen.
Unser Angebot
18. Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
19. Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
20. Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
21. Beruf und Privatleben: Wir unterstützen Sie bei Ihrer Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten bei einer 38,5-Stunden-Woche, Möglichkeit des mobilen Arbeitens und 30 Tage Urlaub.
22. Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem PKW erreichbar ist.
23. Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.