Freiwilligendienst Garten- und Landschaftsbau (BFD / FÖJ) in VZ ab Sept./Okt. 2025 in Pforzheim
Die Grünteams der miteinanderleben service gGmbH sind ein inklusives Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen. Wir bedienen kommunale Auftraggeber (z.B. den Enzkreis) und private Kunden.
Wir sind zertifiziert für die Ernte und den Vertrieb von Regionalsaatgut verschiedener Wiesentypen aus dem Ursprungsgebiet 11 und führen auch selber Ansaaten durch. Unser Ökologieprojekt „Naturnahe Wiesen“, das wir für Schulen anbieten, rundet das Spektrum ab.
Ein neues Projekt dient dem Erhalt von bedrohten Ackerwildkrautarten. Wir erkunden neue Standorte für Samenernte und betreiben die Vermehrung, um dieses Saatgut dem biologischen Landbau zur Verfügung zu stellen.
Ein Schwerpunkt im Winterhalbjahr sind die Schnittarbeiten in den Pforzheimer Streuobstbeständen.
Wir bieten Menschen mit Beeinträchtigung eine sinnvolle Beschäftigung im Rahmen ihrer körperlichen und geistigen Möglichkeiten. Auf diese Weise verbinden wir soziale Verantwortung mit der Schaffung von leistungsangepassten, nachhaltigen Arbeitsplätzen.
DEINE AUFGABEN
Tägliche / regelmäßige Arbeiten:
- Pflege von Grünflachen, Gehölz- und Staudenanlagen in Privatgärten und Anlagen im öffentlichen Grün, wie z.B. Mäharbeiten, Pflege und Rückschnitte in Staudenflächen, Schnittarbeiten… - einfach alles, was draußen im Wechsel der Jahreszeiten anfällt
- Schnitt- und Mäharbeiten an den Häckselplätzen im Enzkreis
- Erledigung von Umweltmeldungen (Führerschein)
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten:
- Mäh- und Gehölzarbeiten in Naturschutzgebieten des Enzkreises
- Ernte von Wiesendruschsaatgut aus zertifizierten, gebietsregionalen Wiesenbeständen des Ursprungsgebietes 11
- Sommerschnitt von Gehölzen und Formhecken
- Baumpflege in Streuobstbeständen des Enzkreis
- Kontrolle und Kommissionierung des Wiesendruschsaatgutes
- Ernte und Kultur von Ackerwildkräutern
- Zeltverleih für den Stadtjugendring
Einmalige Aktionen und Projekte:
- Mithilfe bei der Organisation von internen Festen und Veranstaltungen
- Obsternte und Mostherstellung
DAS BRINGST DU MIT
- Erfüllte Vollzeitschulpflicht und Volljährigkeit
- Lust, eigenständiges Arbeiten zu lernen
- Spaß an überwiegend körperlicher Arbeit bei Sonne, Wind und Wetter
- Sozialkompetenz und positive Grundhaltung gegenüber Inklusionsbetrieben
- Führerschein wäre wichtig, um bei uns richtig mitmachen zu können
- PC-Kenntnisse
WIR BIETEN DIR
- Einblicke in die Arbeit mit Menschen bei einem außerordentlich vielseitigen, inklusiven Unternehmen. Wir betreiben neben dem Grünteam noch ein Gebrauchtwarenkaufhaus, Recyclinghöfe, Gastronomie uvm. Infos/ Videos auf YouTube unter (
- Du lernst fachkundige Schnittmaßnahmen in Streuobstbeständen und einen sicheren Umgang mit den im Garten- und Landschaftsbau typischen Maschinen und Geräten, vom Bagger bis zur Rosenschere
- Du erwirbst soziale Kompetenz im Umgang und bei der Anleitung von Menschen mit Beeinträchtigung
- Du darfst an internen Fortbildungen teilnehmen sowie an einem mehrtägigen Obstgehölzschnittkurs
- Monatliches Taschengeld im Rahmen des BFD oder FÖJs, Jobticket
- Sozialversicherung, Unfallversicherung
- Weiterhin Anspruch auf Kindergeld, sofern du nicht älter als 25 Jahre bist
- 30 Urlaubstage, 25 Seminartage als Dienstzeit
Wenn Du Dir ein freiwilliges Engagement in einem Inklusionsbetrieb vorstellen kannst, dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Dich!
Per E-Mail mit PDF an bewerbung@miteinanderleben.de z.Hd. Herrn Stefan Kreuzer.
Für weitere Informationen steht Dir Herr Stefan Kreuzer vorab gerne telefonisch zur Verfügung.