Als Praxispartner der KSH Benediktbeuern suchen wir zum 01.10.2025 einen dualen Studentin der Sozialen Arbeit in Vollzeit mit 39h in der vorlesungsfreien Zeit, während des Semesters mit 19,5h Stunden pro Woche. Der Kinderschutz München ist ein modernes Unternehmen für soziale Dienstleistungen und anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern. Ab dem Wintersemester 2025/26 bieten wir als Praxispartner der KSH am Standort Benediktbeuern 2 Plätze für dual Studierende im Studiengang Soziale Arbeit an. In sieben Semestern wird das Hochschulstudium durch optimal abgestimmte und anwendungsorientierte Studienphasen ergänzt – eine perfekte Mischung von Theorie und Praxis, das Erlernte kann direkt angewendet werden. Die betrieblichen Praxisphasen absolvierst du während der Vorlesungszeit 2 Tage pro Woche und in der vorlesungsfreien Zeit Vollzeit in einer unserer Einrichtungen. Die Wahl der Einrichtung kann im Bewerbungsprozess gemeinsam abgestimmt werden: von stationärer und teilstationärer Jugendhilfe über betreutes Wohnen bis hin zu ambulanter Erziehungshilfe. Mindestens einmal im Verlauf des Studiums ermöglichen wir dir einen Wechsel der Einrichtung, sodass unterschiedliche Arbeitsfelder kennengelernt werden können. Weitere Infos zum Studium findest du hier: https://www.ksh-muenchen.de/hochschule/campus-benediktbeuern/fakultaeten-benediktbeuern/fakultaet-soziale-arbeit-benediktbeuern/bachelorstudiengaenge-fakultaet-soziale-arbeit-benediktbeuern/soziale-arbeit-dual-ba-benediktbeuern/. Ihre Aufgaben Hospitieren: werde mit unserer Träger- und Einrichtungskultur vertraut, lerne wichtige Kooperationspartnerinnen und Netzwerke kennen und erlebe die vielfältigen Arbeitsfelder Sozialer Arbeit bei uns kennen Ankommen: Lass dich auf die Einzigartigkeit der jeweiligen Adressatinnen und ihrer Lebenswelten ein und unterstütze sie in unterschiedlichen Settings Lernen: Wir begleiten dich in deinem Studienverlauf, stellen Bezüge zwischen Theorie und Praxis her und sind als Partner an deiner Seite in deinem individuellen Lernprozess. Machen: Übernimm mit zunehmendem Studienverlauf selbstständig Teilbereiche der sozialpädagogischen Arbeit, mach so wichtige Lernerfahrungen und bilde deine professionelle Berufsidentität als Sozialarbeiterin. Wir wünschen uns engagierte Entwicklungshelferinnen, die mit uns zusammen Zukunft ermöglichen kritisch-konstruktive Impulsgeberinnen, die unsere Arbeit mit ihren Ideen und Fragen bereichern gelassene Beziehungsgestalterinnen mit dem Herz am rechten Fleck und Blick auf Augenhöhe aktive Teamplayerinnen, die ihre Stärken, Interessen und Potenziale in unseren Alltag mit einbringen – deine Ressourcen sind eine Bereicherung mutige Ins-kalte-Wasserspringerinnen, die Lust haben, an Herausforderungen zu wachsen und sich immer wieder auf Neues einlassen können Hochschulzugangsberechtigung als Voraussetzung für Zulassung zum Studium Wir bieten Ihnen Attraktive Vergütung, angelehnt an den Bafög-Höchstsatz, Übernahme der Studienkosten bei einem Verbleib im Träger für mindestens 3 Jahre nach Studienabschluss 30 Urlaubstage sowie 2 Regenerationstage und 1 Gesundheitstag, 24. und 31.12. frei Anspruchsvolle Pädagogik für den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen JobRad & Zuschuss/ Übernahme Deutschlandticket Übernahme der Kosten für das Semesterticket, Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Sonderzahlungen Klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt Fortbildungskonzept, Schulungen, Bildungsurlaub, Supervision Engagierte Teams, großer Zusammenhalt, gemeinsame Feiern & Ausflüge Praxisorientiertes Einarbeitungskonzept, viel Gestaltungsspielraum Wir freuen uns, Sie kennenzulernen Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen. Wir begrüßen alle Bewerberinnen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.