Du suchst nach einer abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeit? Du willst Einblicke in unterschiedliche technische Abteilungen erhalten und wichtiger Teil eines Produktionsteams sein? Dann bewirb dich jetzt Das sind deine neuen Aufgaben Du bist für die Außenübertragungen und Studioproduktionen für Radio, Fernsehen und Internet zuständig Du stellst Bild- und Tonmaterial zur Durchführung von Bewegtbild- und Audioproduktionen her, verwaltest und bearbeitest dieses Du hast Einsätze in allen Schritten des Produktionsprozesses: Bild- und Tontechnik, -aufnahme, -mischung und -schnitt Technische Abwicklung von Fernseh- und Radiosendungen Studio- und EB-Technik Mitarbeit bei Musik- und Hörspielproduktionen Du löst technische Problemstellungen und bist gekonnt im Umgang mit Technik: Transport und Aufbau der Ausrüstungen Verkabelungen Verständnis der technischen Systeme der Gerätschaften Das erwartet dich in der Ausbildung Du bist Teil eines Produktionsteams und arbeitest eng mit dem Redaktionsteam zusammen um z.B. Nachrichten- und Sportsendungen herzustellen Die Ausbildung dauert drei Jahre Die Abschlussprüfung findet vor der Industrie- und Handelskammer zu Köln statt Der Berufsschulunterricht findet am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln statt und wird ergänzt durch innerbetriebliche Schulungen und Seminare Die Tarifliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit 1.155,20 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.210,80 € im 2. und 1.261,10 € im 3. Ausbildungsjahr Der WDR beabsichtigt eine mindestens 24- monatige Anschlussbeschäftigung nach Ende der Ausbildung. Das bringst du mit Du kannst die Fachoberschulreife, das Fachabitur oder das Abitur vorweisen oder bist auf dem Weg dahin Zu Beginn der Ausbildung wirst du mindestens 17 Jahre alt sein Außerdem verfügst du über ein einwandfreies Hör- und Sehvermögen (Brille oder Kontaktlinsen bei vollem Farbsehvermögen sind kein Hindernis) Du hast Interesse und Geschick im kreativen Umgang mit Technik Darüber hinaus bist du kommunikationsfreudig Deine Bewerbung Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir von dir: Nach dem Klick auf "Bewerben" werden verschiedene Daten zu deiner Person und deiner persönlichen Qualifikationen abgefragt Im letzten Bewerbungsschritt lade bitte folgende Unterlagen hoch: Anschreiben mit Angaben zur Motivation für die Ausbildung (eine allgemeine Anrede im Anschreiben ist völlig ausreichend) Lebenslauf Letztes Schulzeugnis Die weiteren Schritte sind dann: Sichtung der Bewerbungsunterlagen Einladung zu einem Online-Test Durchführung eines kurzen Videointerviews Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung Über uns Der Westdeutsche Rundfunk gestaltet als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber die Medienwelt von morgen. Dich erwartet eine fundierte und strukturierte (Berufs-)Ausbildung in einem der größten Medienunternehmen in Europa. Der Westdeutsche Rundfunk ist das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen und eines der größten Medienunternehmen in Deutschland und Europa. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen. Vielfalt ist unsere Stärke – im Programm und in unserer Belegschaft. Wir beschäftigen Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, geschlechtlichem Ausdruck oder geschlechtlichen Merkmalen, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, sexueller Orientierung oder einer Beeinträchtigung.