Wirtschaftsinformatiker:innen nutzen die Moeglichkeiten der modernen Informations und Kommunikationstechnik fuer die Gestaltung betriebswirtschaftlicher Prozesse. Sie analysieren Ablaeufe, waegen Chancen und Risiken der Digitalisierung ab und sind als Entwickler:innen bereichsuebergreifender Loesungen heute unentbehrlich.
Dein duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei der NORDAKADEMIE verzahnt fachliches Knowhow aus der modernen Informatik mit den Standards der aktuellen Betriebswirtschaftslehre. Es ist mit dem parallel angebotenen Studiengang Software Engineering/Angewandte Informatik verknuepft und orientiert sich eng an den Inhalten des Ausbildungsbetriebs. Das Studium basiert auf drei Saeulen und wird durch Vertiefungen etwa zum Thema ECommerce ergaenzt:
Saeule 1: Du erwirbst fundiertes ITGrundlagenwissen und BasisKnowhow zum Thema Softwareentwicklung.
Saeule 2: Du verbindest Informatik und Betriebswirtschaft z. B. in Web und ProzessAnwendungen und im Produktmanagement.
Saeule 3: Du oeffnest deinen Blick auf die oekonomischen Aspekte in Bereichen wie Logistik, Controlling und Marketing.
Mehr Infos: Dualer Bachelor Wirtschaftsinformatik an der NORDAKADEMIE: Das Beste aus 2 Welten!
Bewerbung auf dein duales Studium
1. OnlineAufnahmeverfahren der NORDAKADEMIE. Das Verfahren beinhaltet die Noteneingabe der letzten vier Halbjahreszeugnisse (Deutsch/Mathe/Englisch), einen Mathe und Englischtest, einen Persoenlichkeitstest sowie einen Motivationstest.
2. Bewerbung beim Wunschunternehmen
3. Auswahlverfahren im Unternehmen
4. Vertrag mit dem Unternehmen und Immatrikulation an der NORDAKADEMIE
Bewerbungsfristen fuer dein duales Studium
Es gibt an der NORDAKADEMIE keine Bewerbungsfristen. Die aktuelle Liste freier Studienplaetze ist immer ab Juni des Vorjahres auf unserer Webseite verfuegbar. Wir empfehlen dir deshalb, dich ca. 12 bis 15 Monate vor Studienbeginn zu bewerben.
Kooperationsbetriebe
Die tagesaktuelle Studienplatzliste gibt dir einen Ueberblick ueber alle Kooperationsbetriebe, die fuer das ausgewiesene Kalenderjahr noch Studienplaetze zu vergeben haben.
Studienbedingungen
* Praxiserfahrene Dozent:innen
* Umfangreiche persoenliche Betreuung
* Unterricht in Kleingruppen
* Unterrichtsraeume mit modernster Ausstattung, ELearningPlattform und taeglicher 24StundenZugang zum Gebaeude
* Naturnah gestalteter Campus mit Erholungs und Sportmoeglichkeiten