Informationen zum Job Verstärken Sie unsere Hochschule – ab sofort, in Teil- oder Vollzeit und befristet bis zum 31.12.2026 als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Projekt "SecAware.NRW 2.0" Institut IDiAL (Entgeltgruppe: 13 TV-L) SecAware.nrw ist eine Selbstlernakademie für Cyber- und Informationssicherheit. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um Studierenden und Wissenschaftlerinnen an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen das notwendige Wissen und Sicherheitsbewusstsein zu vermitteln. Dabei setzen wir auf ein flexibles und intuitives Online-Lernangebot, das die Teilnehmenden befähigt, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo fortzubilden. Link zur Webseite: SecAware.nrw Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Projekt Integration neuer Module in Lernplattformen Qualitätsprüfung und Aktualisierung der bestehenden Module in Lernplattformen Zusammenarbeit im Projektteam an der FH Dortmund mit dem Projektpartner WHS und anderen Organisationen Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Masterstudium Zwingend erforderlich sind Erfahrungen mit der Planung und Durchführung von Evaluationen und mit Methoden der Qualitätssicherung Von Vorteil sind Erfahrungen mit didaktischen Konzeptionen, in der Konzeption und Strukturierung von Lernmodulen, mit Design und Umsetzung von interaktiven Elementen, dem Re-Design und der Umgestaltung von Inhalten, sowie Projektmanagementmethoden wie Kanban, Scrum oder Ähnlichen Wünschenswert sind Cybersicherheitskenntnisse, Kenntnisse von E-Learning-Standards und Plattformen Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand. Wir als Arbeitgeberin … bieten – die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). fördern – die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und bieten die Möglichkeit zur Promotion. fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie durch die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements. gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund. Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.