Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) Grundwasser - Dynamik und Management
Firma: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Einsatzort: Hannover
Aufgaben:
1. Leitung eines Arbeitsbereichs mit mehreren Mitarbeitenden.
2. Planung, Steuerung und Durchführung grundwasserbezogener Projekte im In- und Ausland.
3. Steuerung des Personal- und Sachmitteleinsatzes.
4. Einwerbung, Leitung und Steuerung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
5. Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von hydrogeologischen Untersuchungen mit dem Schwerpunkt auf der Modellierung von Strömungs- und Transportvorgängen.
6. Fachliche Begleitung von Projekten der internationalen Zusammenarbeit.
7. Beratung von Ministerien und Fachbehörden hinsichtlich hydrogeologischer Themen.
8. Erstellung von Fachberichten, Publikationen mit Peer-Review, öffentlichkeitswirksame Darstellung und Präsentation der Ergebnisse.
Qualifikation:
1. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geowissenschaften, Geoökologie, Ingenieurwissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss mit Vertiefung in Hydrogeologie/Grundwasserwirtschaft.
2. Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in den quantitativen Methoden der Hydrogeologie.
3. Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der Modellierung hydrogeologischer Prozesse (Strömung, Stofftransport, ggf. reaktiver Transport).
4. Nachgewiesene Erfahrung in der Planung und Leitung komplexer hydrogeologischer Projekte.
5. Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel.
6. Gute Kenntnisse in Hydrochemie.
7. Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen mit Fähigkeit zur Darstellung komplexer Sachverhalte, nachgewiesen durch eigenständige wissenschaftliche Publikationen mit Peer-Review.
8. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level B2).
9. Fähigkeit zu interdisziplinärer Teamarbeit und interkultureller Zusammenarbeit.
10. Führungskompetenz (Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung inkl. Genderkompetenz und Diversity-Sensibilität).
11. Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und analytischen Denken, gute organisatorische Fähigkeiten sowie Leistungsbereitschaft, Initiative, Flexibilität.
12. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Serviceorientierung.
13. Tropentauglichkeit.
14. Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland (ca. 3-mal jeweils ca. 10-15 Tage pro Jahr).
Idealerweise bringen Sie mit:
1. Berufserfahrung bei einer (Bundes-)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes.
2. Weitere Sprachkenntnisse, z. B. Französisch oder Spanisch.
3. Internationale Erfahrung, z. B. durch längere fachliche Auslandsaufenthalte.
4. Erfahrung in der (Weiter-)Entwicklung von numerischen Modellcodes.
5. Promotion erwünscht.
#J-18808-Ljbffr