DIE CHARITÉ - UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik / MTL / MTLA (d/w/m) Neurochirurgie
Fachgebiet
Neurochirurgie
Campus Charité Mitte
Kennziffer: 4573 | Arbeitszeit: Teilzeit | Eintrittsdatum: ab sofort | Dauer der Anstellung: Unbefristet | Bewerbungsfrist: 08.05.2025 | Entgeltgruppe: E9b
Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen - in der Krankenversorgung wie auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Das Labor für Experimentelle Neurochirurgie (Klinik für Neurochirurgie, Leitung: Prof. Dr. med. Peter Vajkoczy) sucht eine neue Mitarbeiterin / einen neuen Mitarbeiter als MTA / BTA. Der Forschungsschwerpunkt unseres Labors ist das Blutgefäßsystem und die immunologischen Wechselbeziehungen bei verschiedenen Hirnerkrankungen wie Moyamoya, Schlaganfall, Hirnblutungen und Tumoren des zentralen Nervensystems.
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit mit Labortieren (inkl. genetisch veränderten Mäusen), z. B. die Betreuung von Mauszuchten. Dazu gehören unter anderem folgende Aufgaben: Ohrlochstanzungen, Blutabnahme an der Schwanzvene, Perfusion mit anschließender Gewebeentnahme, Immunisierung (subkutane und intraperitoneale Injektionen), Isolierung von Knochenmarkzellen sowie radioaktive Bestrahlung von Mäusen.
Durchführung der PCR zur Genotypisierung verschiedener Mausstämme
Präparation von Mäusegehirnen zur histologischen und biochemischen Aufarbeitung
Anfertigung von histologischen Schnittpräparaten (Paraffin- und Gefrierschnitte) sowie Schneiden von Maushirnen oder Rückenmark am Mikrotom
Durchführung histochemischer und immunhistochemischer Färbereaktionen
Proteinbiochemische Analyse von Mäusegehirnen (Proteinextraktionen, Herstellung von Gehirnhomogenaten, SDS-Gelelektrophorese, Meso Scale Assays, ELISA, Durchflusszytometrie, B-Zell-Proliferationsassays etc.)
Durchführung von Spezialaufgaben, insbesondere die selbstständige Etablierung neuartiger, anspruchsvoller Methoden im Labor
Abgeschlossene Ausbildung zur MTL / MTLA oder analoge Kenntnisse / Ausbildung (z.B. BTA, CTA, Biologielaborant/in etc.)
Mehrjährige Erfahrung mit molekularen, biochemischen und / oder immunologischen Techniken, auch bzgl. der selbstständigen Etablierung der Techniken (z.B. Westernblots, Zellkultur inkl. Primärkulturen, komplexe immunologische Assays)
Sehr gute zellbiologische, biochemische, histologische und immunologische Kenntnisse
Große Erfahrungen in tierexperimentellen Mausmodellen und in der Arbeit mit (gentechnisch veränderten) Mäusen inkl. des gesamten Spektrums der Phänotypisierung plus Verhaltensanalysen
Isolation und Kultivierung von humanen und murinen Pimärzellen, durchflusszytometrische Analysen sowie ELISA, Western Blot, RNA Aufreinigung, Reverse Transkriptase, RT-PCR
Erfahrung mit Muti-omics Technologien
Erfahrung in einem kompetitiven, international besetzten Forschungslabor - gute Englischkenntnisse von Vorteil
Office- Programme (spez. Excel) und GraphPad Prism zur Auswertung der Experimente
Freundliches und verbindliches Auftreten
Selbstständige, engagierte und zuverlässige Arbeitsweise
Flexibilität (auch bzgl. der Arbeitszeiten), Teamfähigkeit
Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Informationen zur Stelle
Entgeltgruppe E9b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
Die Arbeitszeit beträgt in Teilzeit 24 Stunden. Geben Sie bitte an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten
Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
Die Bewerbungsfrist endet am: 08.05.2025
Kennziffer: 4573