Das DECHEMA-Forschungsinstitut ist eine unabhängige gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Kernkompetenzen des Instituts liegen in den Schlüsseldisziplinen Werkstoffe und Korrosion, Chemische Technik, Elektrochemie sowie Biotechnologie. Rund 90 Mitarbeiter bearbeiten zentrale Problemstellungen in gesamter Breite von der Grundlagenforschung bis zur anwendungsnahen Entwicklung, um in verschiedenen Bereichen ressourcenschonende und ökologisch kompatible technologische Lösungen für den industriellen Einsatz zu entwickeln. Durchführung von Tests auf antivirale / antibakterielle Eigenschaften von speziellen -Materialien mit modifizierten Oberflächen Vielfältige mikrobiologische Arbeiten Optimierung der Analyse-Apparaturen Evolutionsexperimente Analyse der Versuchsergebnisse / Anfertigen der Abschlussarbeit Naturwissenschaftliches Studium (B.Sc. oder vergleichbarer Abschluss) mit bevorzugten Fachrichtungen: Biotechnologie, Biologie, Biochemie Viel Interesse an Mikrobiologie und Spaß an Laborarbeit Erfahrung in mikrobiologischen Techniken Systematisches und selbständiges wissenschaftlich-experimentelles Arbeiten Hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Kompetente Darstellung von Forschungsergebnissen im wissenschaftlichen Rahmen in Berichten und Vorträgen Ein spannendes Thema für Ihre Abschlussarbeit und sehr gute Betreuung Mitarbeit an einem aktuellen Forschungsthema Eigenständiges Arbeiten im Labor Umfangreiche experimentelle Ausstattungen für mikrobiologische und biotechnologische Arbeiten Ein motiviertes und kreatives interdisziplinäres Team Vernetzung und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Partnern und Industriepartnern Kostenlose Teilnahme an Fortbildungsangeboten des DECHEMA-Forschungsinstituts