Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
1. Werkrealschule oder Realschulabschluss
2. Interesse und Verständnis für Chemie, Technik und Mathe
3. Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt
4. handwerkliches Geschick
5. Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsverlauf:
6. 3,5-jährige Ausbildung
7. Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, Verkürzung um ½ Jahr ist nach guten schulischen und betrieblichen Leistungen möglich.
8. Der berufspraktische Teil der Ausbildung findet überwiegend in der Edelmetallscheiderei am Standort Pforzheim statt. Die anderen Ausbildungsinhalte werden am Standort in Wimsheim vermittelt.
Ausbildungsinhalte:
9. Umgang mit chemischen Stoffen und Bestimmen von Stoffkonstanten, Stoffeigenschaften
10. Stofftransport und Stoffumwandlung
11. Vermittlung der Anlagen- und Prozesstechnik
12. Herstellen chemischer Produkte (speziell: Rückgewinnung von Edelmetallen)
13. Behandlung von Abwasserströmen aus der Produktion
14. An- und Abfahren von Anlagen und Maschinen
15. Steuern und Überwachen von Anlagen und Produktionsabläufen
16. Dokumentation von Abläufen
17. Wartung der Anlagen und Maschinen
18. Bestimmungen im Arbeits- und Umweltschutz einhalten
19. Qualitätssicherung durch Anwendung analytischer Methoden und Auswertung
Berufsperspektiven:
Chemikanten sind im gesamten Berufsfeld der chemischen Industrie einsetzbar, z. B. Farben, Lacke, (Edel)metallrückgewinnung, Elektronikmaterial, Kosmetika, Pharmazie, Kunststoffe, Mineralölverarbeitung, Grundchemikalien, Düngemittel etc.
Durch Berufserfahrung in Verbindung mit Weiterbildungen sind auch Spezialisierungen z. B. auf Sicherheit, Umweltschutz oder Verfahrenstechnik möglich.