Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU
Kurzinfo:
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Laufbahn Tarif: Tarifbeschäftigte/r vergleichbar höherer Dienst
Entgelt: Gehalt ab 5.003 € brutto/Monat
Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anzahl der freien Stellen: 1
Job-ID: 2024-793
Dienstort: Bundesgrenzschutzstraße 100
53757 Sankt Augustin
Entgeltgruppe: EG 14 TVöD Bund
Bewerbungsfrist: 21. Februar 2025
Befristung: befristet - bis 14. Mai 2027
Einstiegsqualifikation: Master
Behörde: Bundespolizeidirektion 11
Einsatz- und Ermittlungsunterstützung
Durchführung von Tests und Messungen auf Komponenten- und Systemebene
Durchführung von Analysen, Aufbereitung und Präsentation von Messdaten für Reviews
Evaluierung, Implementierung und Optimierung von Übertragungssystemen aus dem Bereich der Satellitenkommunikation
Verarbeitung von Satellitensignalen
Modellierung und Analyse passender Übertragungskanalmodelle
Austausch mit internen und externen Akteuren/Projektmanagement
Erstellung von begleitender Dokumentation zur Prüfung und Konfiguration
systematische Dokumentation von Entwicklungsergebnissen
abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom Universität) - Promotion wünschenswert - der Ingenieurwissenschaften (z. B. Elektrotechnik/Nachrichtentechnik/Informationstechnik/Luft- und Raumfahrttechnik) oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z. B. Physik)
gute Kenntnisse im Bereich Antennen- und Hochfrequenztechnik, Antennen-Arrays und der zugehörigen Signalverarbeitung
Erfahrungen mit einschlägigen Übertragungsprotokollen der Satellitenkommunikation, Modulationsarten und Verfahren
selbstständige und zielgerichtete sowie interdisziplinäre und teamorientierte Arbeitsweise
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre)
im Bereich der passiven Satellitenkommunikationserfassung
in der Hochfrequenztechnik/Funktechnik/Ausbreitung von Funkwellen
im Bereich Simulation, Auslegung und Analyse von Übertragungssystemen, vorzugsweise aus dem Bereich Satellitenkommunikation
wünschenswert sind Berufserfahrung mit Sicherheitsbehörden bzw. in militärischen Einrichtungen
Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
Bereitschaft zu gelegentlichen nationalen und internationalen Dienstreisen
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen - Sie ist in Entgeltgruppe 14 des TVöD Bund eingruppiert und bis zum 14. Mai 2027 befristet.
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Eine Tätigkeit im europäischen Sicherheitskontext, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im polizeilichen Umfeld.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr erledigen.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.
Hinweise
Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Die Befristung erfolgt mit sachlichem Grund gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, persönlicher Orientierung und Herkunft.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab