Wir suchen ab sofort Unterstützung für unser Team des Ambulant Betreutes Wohnens.
Your Tasks
Als pädagogische Mitarbeitende setzen Sie sich für das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe ein.
Sie unterstützen, beraten und fördern Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder Abhängigkeitserkrankung.
Die SKM gGmbH bietet ambulante Einzelhilfe in der eigenen Wohnung oder in SKM-Wohngemeinschaften.
Our Expectations
Wir wünschen uns:
1. Pädagogische Ausbildung/Studium
2. Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klient*innen
3. kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
4. Verantwortungsgefühl und Verlässlichkeit
5. Erfahrung mit Dokumentation und Bedarfsermittlung
6. Führerschein
What We Offer
Wir bieten Ihnen:
7. flexible Teilzeit- und Vollzeitmodelle
8. keine Dienste an Wochenenden und Feiertagen
9. attraktive Vergütung gemäß AVR, betriebliche Zusatzversorgung (KZVK)
10. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision und Teambesprechungen
11. Sie gestalten Ihre Arbeit selbst und haben ein eigenes Zeitmanagement
12. Mobilität im Dienst mit unseren Fahrzeugen, E-Bikes, alternativ Car-Sharing, oder auch mit Ihren eigenen KFZ
13. Fahrtkostenzuschuss
14. professionelle Einarbeitung
Additional Information
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail.
Bitte beachten Sie, unser Netzwerk erlaubt nur Anhänge im PDF-Format.
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns einen hohen Stellenwert. Bewerbungen von geeigneten Bewerber*innen mit Schwerbehinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte beachten Sie, dass unser IT-Netzwerk nur Anhänge im PDF-Format erlaubt. Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns einen hohen Stellenwert. Bewerbungen geeigneter Bewerber*innen mit Einschränkungen sind ausdrücklich erwünscht. Als Träger in der verbandlichen Caritas ist ein christliches Menschenbild Grundlage unserer Arbeit, siehe auch "10 Zusagen für Mitarbeitende der SKM gGmbH Düsseldorf". Um für die Nutzer*innen und Mitarbeiter*innen in unseren Einrichtungen und Diensten ein geschütztes Umfeld sicherzustellen, ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses notwendig (Institutionelles Schutzkonzept, Prävention von sexualisierter Gewalt).