Die Hochschule Worms ist mit ihren drei Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften eine international ausgerichtete stark branchenorientierte Campushochschule. Als spezialisierte postuniversitäre Einrichtung, fokussiert sich die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer mit ihren staats- und verwaltungswissenschaftlichen Lehrstühlen auf die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Verwaltungswissenschaften in Forschung und Lehre.
Ausgezeichnete Betreuungsrelationen, konsequenter Praxisbezug und eine günstige Lage zwischen der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Rhein-Main-Gebiet machen die Hochschulen zu attraktiven Lern- und Lehrorten. Die Tätigkeit kann nach Absprache an einem der beiden Standorte erfolgen.
In enger Zusammenarbeit beider Hochschulen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Informationssicherheitsbeauftragte/r (m/w/d)
- Kennziffer 2025-11-P -
Vollzeit (39 Std./Woche) – unbefristet – EG 13 TV-L
* Erarbeitung und Koordinierung des Sicherheitskonzepts und zugehöriger Teilkonzepte und Richtlinien
* Unterrichtung des Präsidiums zum Status quo der Informationssicherheit
* Koordinierung sicherheitsrelevanter Projekte
* Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle inkl. der Berichterstattung sowie Einführung einer Infrastruktur für das Erfassen von Sicherheitsmeldungen
* Sensibilisierung und Schulungen der Hochschulangehörigen und ggf. Studierenden zur Informationssicherheit
* Erstellung und Überprüfung von Regelwerken im Kontext der Informationssicherheit (Verfahrensregelungen, Betriebsdokumentation, Dienstvereinbarungen, Dienstanweisungen, Richtlinien)
* Durchführung interner IT-Grundschutzaudits und IT-Sicherheitsrevisionen
* Erstellung von Plänen (z. B. Wiederanlauf-, Wiederherstellungs-, Geschäftsfortführungs- und Krisenkommunikationsplan) in Zusammenarbeit mit den Rechenzentren
* Überwachung der Umsetzung von Vorgaben aus den Leitlinien von ZKI und BSI
* Mitarbeit im ISB-Ausschuss der RARP (Rechenzentrumsallianz Rheinland-Pfalz)
* Abgeschlossene, einschlägige Hochschulausbildung der Informatik oder IT-Sicherheit (Diplom oder Master) bzw. gleichwertige Qualifikationen
* Sehr gute IT-Kenntnisse aus der Berufspraxis
* Qualifizierung oder Ausbildung als „IT-Sicherheitsbeauftragte/r“ ist wünschenswert
* Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten sowie in der Durchführung von Sicherheitsanalysen sind wünschenswert
* Kenntnisse zum IT-Grundschutz des BSI bzw. ZKI sind wünschenswert
* Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2)
* Gute Englischkenntnisse
* Bereitschaft zur Mobilität zwischen den Hochschulstandorten
* Eine freundliche, professionelle und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
* Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort (mobiles Arbeiten) sowie moderner Ausstattung
* Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Attraktive Hochschulstandorte mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagesstätte am Standort Worms
* Eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
JBRP1_DE