Postdoc (w/m/d) für kombinierte diffraktometrische und bildgebende Röntgenanalytik (Promotion in Physik, Kristallographie oder Werkstoffwissenschaften)
Kennziffer: CE 2025/1
In der Abteilung für Mikrostruktur- und Eigenspannungsanalyse entwickeln und betreiben wir dezentrale Röntgenmessplätze zur Charakterisierung von Werkstoffen und Systemen für eine nachhaltige Energieerzeugung und Nutzung von Energieressourcen. Im Rahmen des X-Ray CoreLab stehen unsere innovativen Messplätze, wie Metalljetquellen, auch externen Nutzern aus Forschung, Industrie und Wirtschaft zur Beantwortung materialwissenschaftlicher Fragestellungen zur Verfügung. Dabei spielen die eingesetzten Analysemethoden eine zentrale Rolle. Dies gilt insbesondere für die kombinierte Anwendung von Beugungs- und Bildgebungsverfahren, die sich in ihrem Informationsgehalt ergänzen und so in einzigartiger Weise zur Aufklärung wichtiger Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen beitragen.
Als Postdoc in unserem Team bearbeiten Sie eigenverantwortlich Forschungsprojekte, die Beugungs- und bildgebende Röntgenmethoden kombinieren, um die Kristallographie, die Mikrostruktur sowie die Eigenschaften, z. B. mechanische Eigenspannungen, von industriell relevanten Werkstoffen, wie z. B. additiv gefertigten technischen Bauteilen, zu untersuchen. Sie führen Analysen für verschiedene Schritte in der Prozesskette der Herstellung der Bauteile und deren Nachbearbeitung durch. Ihre Arbeit wird die Bedeutung der Qualitätskontrolle und der strukturellen Integrität von sicherheitskritischen und hochzuverlässigen Teilen erhöhen. Sie werden in internationale Kooperationen eingebunden sein.
Ihre Aufgaben
1. Sie leiten und führen eigenverantwortlich internationale Projekte durch.
2. Sie planen Röntgenanalysen und führen sie selbständig durch, werten diese aus und interpretieren sie; dabei kombinieren Sie die Beugung im winkel- und energiedispersiven Modus mit bildgebenden Verfahren, wie Radiographie und Tomographie.
3. Sie analysieren die Feinstruktur (Kristallographie), die Mikrostruktur (Bildgebung) und die Eigenschaften (Eigenspannungen) von industriell relevanten Komponenten und optimieren zukunftsorientierte Bauteile.
4. Sie arbeiten mit innovativen Hochfluss-MetalJet-Röntgenquellen .
5. Sie präsentieren Ihre Arbeit in Form von Berichten, Publikationen und Vorträgen beim internationalen Fachpublikum.
Ihr Profil
6. weitreichende Kenntnisse in den Bereichen Röntgenbeugung im winkel- und energiedispersiven Modus, Eigenspannungsanalyse, bildgebende Verfahren: Radiographie und Tomographie sowie Methoden zur Auswertung von Beugungs- und bildgebenden Daten
7. Kompetenz in der Konzeptionierung von Versuchsaufbauten und deren Steuerung sowie experimentelle Fähigkeiten
8. Fähigkeit zur interdisziplinären und selbständigen wissenschaftlichen Arbeit in einer internationalen Gemeinschaft
9. sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
10. wünschenswert: Erfahrungen mit additiven Fertigungsverfahren, insbesondere dem pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzen, sowie ein vertieftes Verständnis der Mikrostruktur und der Eigenschaften von additiv gefertigten Bauteilen
Unser Angebot
11. Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für klimaneutrale Zukunft zu leisten
12. Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, sowie
13. karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das und
14. attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
15. 30 Tage Urlaub/Jahr
16. umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
17. gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
18. und ein Team, das sich auf Dich freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen ( per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link: