Universität Greifswald - Logo An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist im Institut für Psychologie zum nächst möglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie zu besetzen. Wir suchen eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Klinischen Psychologie und Psycho therapie, die das Fachgebiet der Klinischen Kinder- und Jugend psychologie und Psycho therapie innerhalb des Instituts für Psychologie in seiner gesamten Breite in Forschung, Lehre und Psycho therapie praxis entwickeln und vertreten kann. Der Die zukünftige Stelleninhaber in soll maßgeblich an der Lehre in den B.Sc.- und M.Sc.-Psychologie-Studiengängen sowie an dem neuen Studiengang M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psycho therapie beteiligt sein, gemäß der am 14.02.2020 vom Bundesrat verabschiedeten Approbations ordnung für Psycho therapeutinnen und Psycho therapeuten (PsychThApprO). Zu den weiteren Aufgaben gehört die Leitung des Zentrums für Psycho therapie für Kinder und Jugendliche (ZPKJ), einer Hochschul ambulanz für Lehre und Forschung. Darüber hinaus ist die Mitwirkung bei der Konzeptualisierung und Umsetzung der zukünftigen Weiter bildung zum zur Fachpsycholog in erwünscht. Vorausgesetzt wird ein sehr gutes, international sichtbares Forschungs profil im Bereich der Klinischen Psychologie und Psycho therapie des Kindes- und Jugendalters sowie der Nachweis, dass kompetitive Drittmittel erfolgreich eingeworben werden können. Das Forschungs profil sollte anschlussfähig sein an die Forschungs schwerpunkte des Instituts für Psychologie, insbesondere des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie (). Ebenso sollten Sie über Erfahrungen in der patient innen orientierten Lehre und umfassende Expertise in der psycho therapeutischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen verfügen. Wünschenswert ist diese Expertise im ambulanten und/oder stationären Einzel- sowie Gruppensetting. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Gremien der akademischen Selbst verwaltung wird erwartet. Auslands erfahrung und die Bereitschaft zur englisch sprachigen Lehre sind wünschenswert. Das Institut legt besonderen Wert auf offene, transparente und replizierbare Forschung (gemäß den Empfehlungen der DGPs zu Open Science). Die Universität Greifswald fördert und erwartet familien freundliches Führungs verhalten. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus 58 Abs. 1 LHG M-V: abgeschlossenes Hochschul studium, Promotion, pädagogische Eignung sowie darüber hinaus zusätzliche wissen schaftliche Leistungen, die nach 58 Abs. 2 LHG M-V in der Regel im Rahmen einer Junior professur, durch eine Habilitation oder durch habilitations äquivalente Leistungen erbracht wurden. Zudem ist eine Approbation (oder eine fort geschrittene Ausbildung zur Approbation, mindestens nachgewiesener Abschluss der PT1) in Kinder- und Jugendlichen psycho therapie oder als Psycho logische r Psycho therapeut in mit Fachkunde erweiterung für Kinder- und Jugendlichen psychotherapie erforderlich. Zur Realisierung der Verfahrens vielfalt ist die Fachkunde in jedem Richtlinien verfahren willkommen, wobei die Fachkunde in tiefen psychologisch fundierter Therapie, psycho analytischer Therapie oder Systemischer Therapie am Institut bevorzugt wird. Gemäß 61 LHG M-V wird die Professur im Beamten verhältnis auf Lebenszeit oder, wenn sich der die Bewerber in nicht auf Dauer zur Verfügung stellt, im Beamten verhältnis auf Zeit oder entsprechend im Angestellten verhältnis besetzt. In ein Beamten verhältnis auf Lebenszeit kann in der Regel erstmalig nur berufen werden, wer zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Die Universität will die Erhöhung des Frauen anteils dort erreichen, wo Frauen unter repräsentiert sind. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleich wertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Menschen mit Schwer behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungskosten werden durch das Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen. Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Matthias Eschrig, Dekan der Mathematisch-Natur wissen schaftlichen Fakultät. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aus dem der wissen schaftliche Werdegang hervorgeht, Verzeichnis von Schriften und Lehr veranstaltungen, akademische Zeugnisse, Nachweis von Lehr erfahrung, Dritt mittel einwerbung, Lehr- und Forschungs konzept) richten Sie bitte per E-Mail (ein PDF-Dokument) bis zum 07.03.2025 an: Universität Greifswald Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15a 17489 Greifswald Tel.: + 49 (0) -4000 E-Mail: Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter