An unseren SRH Fachschulen gliedert sich die dreijaehrige Ausbildung und das 3,5 jaehrige ausbildungsintegrierende Studium in einen theoretischen Unterricht sowie eine intensive praktische Ausbildung am Patienten. Als Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut zeichnest du dich durch umfassende medizinische Kenntnisse aus. Folgende Schwerpunkte erlernst du als Grundlage: Anatomie, Physiologie, allgemeine Krankheitslehre Bewegungserziehung Paedagogik, Soziologie, Psychologie Orthopaedie, Chirurgie, Neurologie Innere Medizin, Paediatrie, Gynaekologie Psychiatrie und SportgruppentherapieSchwerpunkte Medizinische Grundlagen in Anatomie, Physiologie, allgemeine und spezielle Krankheitslehre Physiotherapeutische Behandlungsverfahren wie Befund, Untersuchungs und spezielle Behandlungstechniken Faecheruebergreifende Schulung von Wahrnehmungskompetenzen Arbeit in Gruppen zur Intensivierung von Sozialkompetenzen Interdisziplinaeres Arbeiten im therapeutischen Team Deine Fachkenntnisse wendest du bereits zu Beginn der Ausbildung und im ausbildungsintegrierenden Studium in der therapeutischen Arbeit am Patienten an. Die praktische Ausbildung absolvierst du in Fachkliniken und physiotherapeutischen Einrichtungen in naechster Umgebung. Zusaetzlich absolvieren Sie sieben Praktika in allen bedeutenden physiotherapeutischen Disziplinen: Chirurgie Orthopaedie Innere Medizin Neurologie Paediatrie Gynaekologie Psychiatrie Unsere Dozenten gewaehrleisten eine intensive Praktikumsbetreuung. Die Ausbildungsdauer betraegt drei Jahre. Zugangsvoraussetzung ist mindestens die Mittlere Reife. Die Dauer des ausbildungsintegrierenden Studiums betraegt 3,5 Jahre. Um dieses absolvieren zu koennen, wird eine Hochschulzugangsberechtigung (mindestens Fachhochschulreife) benoetigt. Ausbildungsbeginn: Leverkusen: 1. NovemberKarslruhe: 1. April und 1. OktoberStuttgart: 1. Oktober Vereinbare gerne jederzeit einen Schnuppertag, um uns und die Ausbildung/das Studium kennenzulernen! Wir freuen uns auf dich!