Die Diakonie am Campus gGmbH sucht für die stationäre Jugendhilfe zum 01.09.2025 einen Mitarbeiter für den Fachdienst (m/w/d) (Qualifikation: Psychologie M.A., Diplom-Psychologe, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge) in Teilzeit (20 Wochenstunden). Die Stelle ist unbefristet. Sie sind verantwortlich für die interdisziplinäre Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, sowohl in der Einzelfall- als auch in der Gruppenarbeit. Eine Anamnese durchzuführen und ein Genogramm zu erstellen, gelingt Ihnen dabei ebenso mühelos wie die Durchführung von Biographiearbeit. In Fallgesprächen tauschen Sie sich regelmäßig mit Ihrem Team aus, Sie stehen den Kolleg:innen in den Wohngruppen beratend zur Seite und kümmern sich gemeinsam um die Erziehungs- und Hilfeplanung. Sie nehmen an Hilfeplangesprächen teil und beraten die jungen Erwachsenen und ihre Familien. Sie verfügen über Kenntnisse von gruppenpädagogischen Konzepten und heilpädagogischen Arbeitsweisen Sie sind bereit, im multiprofessionell besetzten Team mit externen Kooperationspartnern, wie z.B. Fachärzten und Kliniken zusammenzuarbeiten, ebenso mit anderen Bereichen der Diakonie Hochfranken, wie z.B. Suchtberatungsstelle. Nach Einteilung im Bereitschaftsplan sind Sie bereit, gegebenenfalls auch Rufbereitschaften zu übernehmen. Sie können eine der o. a. Qualifikationen vorweisen, wenn Sie berufliche Erfahrung besonders im stationären oder ambulanten Jugendhilfebereich Bereich haben, wäre das wünschenswert Sie sind zuverlässig und belastbar Die Fähigkeit zum selbständigen, flexiblen Arbeiten, Belastbarkeit in Krisensituationen und die Bereitschaft zur Teamarbeit, Supervision und Fortbildung wird vorausgesetzt Die Vermittlung von Normen und Werten unter Einbeziehung einer diakonischen Grundhaltung ist Ihnen eine Herzensangelegenheit Ebenso wird der Führerschein Klasse B erwartet Tarifliche Vergütung nach AVR-Bayern. Vorerfahrungen im Tätigkeitsbereich können zusätzlich berücksichtigt werden Regelmäßig steigendes Gehalt durch unser Tarifsystem Zusätzliche Jahressonderzahlung (80 % eines Monatsgehalts) 31 Tage Urlaub plus frei an Buß- und Bettag, Heiligabend, Silvester Wöchentliche kostenlose Obstlieferung an den Arbeitsplatz Zahlreiche Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte (z. B. Thermen, Kinos, Geschäfte der Region) Unterstützung für Familien mit Kindern: u. a. kostenlose Ferienbetreuung in den Sommerferien, monatlicher Zuschuss zur Kinderbetreuung (einkommensabhängig) Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und Beihilfe zur Krankenversicherung