Das bieten wir Dir
* Generalistische Pflegeausbildung: Eine umfassende Ausbildung, die Dich optimal auf verschiedene Arbeitsfelder in der Pflege vorbereitet.
* Kostenfreiheit: Schulgeld- und gebührenfrei – Du sparst Dir hohe Ausbildungskosten!
* Praxisnaher Unterricht: Unterricht mit erfahrenen Lehrkräften und Dozierenden, die Dir praxisnahe Kenntnisse vermitteln.
* Förderung: Möglichkeit der finanziellen Unterstützung durch die Agentur für Arbeit.
* EU-weiter Abschluss: Dein Abschluss wird in der gesamten Europäischen Union anerkannt.
* Erasmus+ Programme: Spannende Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und Deinen Horizont zu erweitern.
* Werte: Wir legen großen Wert auf Menschlichkeit, Verantwortung und Zusammenhalt.
* Fort- und Weiterbildung: Viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung.
Das bringst Du mit
* Schulabschluss: Einen mittleren Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens 1-jährigen Berufsausbildung.
* Interesse: Du hast Freude am Umgang mit Menschen aller Altersgruppen.
* Verantwortungsbewusstsein: Du kannst Aufgaben sorgfältig und zuverlässig erledigen.
* Empathie: Du bist in der Lage Dich in andere Menschen hineinzuversetzen.
* Teamgeist: Du hast die Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten.
Das sind Deine Aufgaben
* Pflege: Du pflegst, betreust und begleitest Menschen in verschiedenen Lebensphasen – vom Kind bis zum Senior.
* Pflegebedarf ermitteln: Du erkennst den individuellen Pflegebedarf und planst den Pflegeprozess entsprechend.
* Qualität sichern: Du achtest auf die Qualität der Pflege und setzt Standards um.
* Beratung: Du berätst zu Pflegende und Angehörige zu Pflegeleistungen und unterstützt bei der Organisation des Pflegealltags.
* Einsatzorte: Deine Einsatzorte umfassen die stationäre Akutpflege (z. B. Krankenhaus), die stationäre Langzeitpflege (z. B. Seniorenheim), die ambulante Pflege (z. B. ambulanter Pflegedienst), die pädiatrische Versorgung (z. B. Kinderklinik, Kitas), die psychiatrische Versorgung (z. B. psychiatrische Klinik) sowie weitere spannende Bereiche wie Reha, Beratungsstellen, Rettungsdienst und Dialyse.
Gut zu wissen
* Ausbildungsbeginn: An unseren Standorten in Nürnberg (ab 2025) und Rosenheim (ab 2026) startet die Ausbildung zusätzlich auch im April
* Theorie und Praxis: Theorie und Praxis wechseln sich ab und beinhalten vielfältige Praxiseinsätze, die Dir einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Pflege geben.
* Vergütung: Du erhältst eine Ausbildungsvergütung, die von der Ausbildungsstelle festgelegt wird und sich in der Regel an den aktuellen Tarifwerken orientiert.
* Weiterbildung: Nach der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, Dich in verschiedenen Fachrichtungen weiterzubilden und Deine Karriere voranzutreiben.
* Förderung: Eine Unterstützung durch die Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz) ist möglich.
Über uns
Wir sind Teil der GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste) – ein starkes Bildungsnetzwerk mit 42 Schulen an 15 Standorten in ganz Bayern. Unsere Pflegeausbildung wird an zahlreichen Standorten angeboten. Uns ist wichtig, Dich praxisnah und menschlich auszubilden, damit Du bestens auf die Herausforderungen im Pflegeberuf vorbereitet bist.
Bewirb Dich jetzt!
Starte Deine Karriere im Pflegebereich und bewirb Dich für eine zukunftsträchtige Ausbildung an einer unserer 9 Berufsfachschulen für Pflege. Nach Eingang Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wenn alles passt, freuen wir uns schon darauf, Dich bald bei uns als neue/n Auszubildende/n begrüßen zu dürfen.