Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Willst Du an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Dich für die
praxisintegrierte Erzieherausbildung PiA (m/w/d) Haus für Kinder Friedenstrasse Standort: Friedenstraße 30-32, 81671 München
Ab wann: 01.09.2025 Befristung: befristet Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden/Woche
Unser Haus für Kinder ist eine Firmenkindertageseinrichtung in Kooperation mit der Firma Rohde & Schwarz. Es werden Kinder im Alter von 0-6 Jahren in drei Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen betreut. Die Kinder erfahren in unserer Einrichtung eine individuelle Begleitung und Unterstützung und werden in den Gruppen von drei Mitarbeitern betreut. Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen, die gerne am teiloffenen Konzept mitwirken und Partizipation von Kindern als Grundvoraussetzung für die pädagogische Arbeit sehen
Was bieten wir?
1. Planungssicherheit für die gesamte Ausbildungszeit
2. Option zur Übernahme
3. intensiver Theorie- und Praxisbezug
4. Ausbildungsvergütung während der gesamten Ausbildungszeit
5. Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND und Wellpass)
6. Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
7. Abschlussprämie für die bestandene Prüfung am Ende der Ausbildung 400,00 €
8. Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Was bringst du mit?
9. einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik
10. Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
11. Empathie und hohe Sozialkompetenz
12. gute Kommunikationsfähigkeiten
13. Interesse Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten
14. Identifikation mit den AWO-Werten
Was erwartet dich?
15. fundierte Ausbildung im Anschluss an das sozialpädagogische Einführungsjahr - Erzieherausbildung PIA, Ausbildungszeit von 3 Jahren
16. Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
17. regelmäßige Treffen der Auszubildenen im Bereich Kindertageseinrichtungen
18. qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.