Duales Studium Informatik – Cyber Security (m/w/i) Möchten Sie die Versorgungssicherheit auch bei neuen smarten Technologien sicherstellen? Und somit einen Beitrag zu zentralen Themen für die Zukunft leisten: der Energiewende und dem Klimaschutz? Damit das gelingt, suchen wir Sie: Bewerben Sie sich zum Studienbeginn 1. Oktober 2026 für ein duales Studium Informatik – Cyber Security (m/w/i) Das gehört zum Job Aufgrund des breiten Wissens, das im Cyber-Security-Studium vermittelt wird, sind Sie im Anschluss an diesen Studiengang in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Bereichen der IT einsetzbar. Sie können insbesondere in IT-Anwendungs- und IT-Management-bezogenen Tätigkeitsfeldern, wie der Konzeption und Entwicklung hochsicherer IT-Systeme, der sicheren Kommunikation zwischen Unternehmensnetzwerken und Cloud-Lösungen und der Erkennung und Analyse möglicher Schwachstellen von IT-Systemen und IoT (Internet-of-Things) arbeiten. Durch das Studium erlangen sie die Fähigkeit branchenübergreifend Themen der IT-Sicherheit selbstständig, verantwortlich und unter Berücksichtigung von juristischen, psychologischen und soziotechnischen Gegebenheiten zu lösen. Dabei arbeiten Sie von Beginn an in Projekten mit und können von ihren Kenntnissen der IT-Landschaft bei den Stadtwerken Heidelberg profitieren. So gehen Theorie und Praxis Hand in Hand – zu Ihrem Nutzen. Was Sie bei uns lernen Cyber Security: Grundlagen; Kryptologie; Netzwerksicherheit; Web Engineering; IT-Sicherheitsmanagement; Social Engineering; Security by Design; Data Security; Digitale Forensik; Angriffsmethoden; Penetration Testing Informatik: Grundlagen; Programmierung; Software Engineering; Datenbanken; Netzwerktechnik; IT-Sicherheit Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen; Projektmanagement; Intercultural Communication Methodische Grundlagen: Technisch-wissenschaftliches Arbeiten Mathematik; Statistik; IT-Recht Studieninhalte So lange dauert’s in der Regel: 3 Jahre; Vorpraktikum im Unternehmen erforderlich. Das brauchst du für die Ausbildung: Abitur oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitsbescheinigung der DHBW; sehr gute Mathematikkenntnisse und gute Englischkenntnisse; Grundkenntnisse der Informatik; Interesse an Security-Themen; hohes Engagement und analytische Fähigkeiten; Teamfähigkeit Partner-Hochschule: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Mannheim Weiterführendes Studium: Master Was Sie erwartet Wir bieten Ihnen einen guten Start in das Berufsleben, beste Atmosphäre in einem unterstützenden Team und viele besondere Leistungen. Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben Einbindung in die berufliche Praxis von Anfang an Erfahrene und engagierte Kollegen, die im Arbeitsalltag unterstützen gute Studienbedingungen mit kleinen Arbeitsgruppen Übernahme der Studiengebühr Zuschuss zu Literaturkosten Einführungswoche zum Kennenlernen des Unternehmens Gutes Miteinander: Teamtrainings, mehrtägiger Ausbildungsworkshop, Events außerhalb der Ausbildungszeit, After-Work-Partys… Sehr gute Übernahmechancen Kostenlose Inhouse-Schulungen z.B. zur Energiewirtschaft, zu IT-Programmen sowie zur Methoden- und Sozialkompetenz Gute Bezahlung nach tariflicher Ausbildungsvergütung, Weihnachtsgeld und eine Prämie bei gutem Ausbildungsabschluss Vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschland-Ticket, Diensthandy, Events, Sportkursangebote… 30 Tage Urlaub plus fünf bis sechs vorgearbeitete zusätzlich freie Tage zum Beispiel zwischen manchen Feiertagen und den Wochenenden Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung - einfach unten auf „Bewerben“ klicken. Noch Fragen offen?