Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld. Lernen Sie uns kennen Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen bzw. eine Koordinator bzw. Koordinatorin für das Stadtbad - Mensa und Selbstlernzentrum (m, w, d) Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 67,95% (26,5 Vertragsstunden), die mit Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE bewertet ist. Die Arbeitszeit verteilt sich auf Montag bis Donnerstag von ca. 10 Uhr bis 16.30 Uhr sowie Freitag von ca. 13.30 Uhr bis 16 Uhr. Die Ferien sind arbeitsfrei. Das historische Stadtbad befindet sich mitten auf dem Campus der fünf weiterführenden Schulen in der Innenstadt und beherbergt sowohl eine Mensa als auch ein Selbstlernzentrum. Verschiedene Besprechungs- und Coachingräume für die Schulen sowie der Jugendtreff befinden sich ebenfalls im Gebäude. Die Stadtbad Mensa steht Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 7 der weiterführenden Schulen am Innenstadtcampus zur Verfügung. Die Essensausgabe beginnt um 11 Uhr und endet um 14 Uhr bzw. Freitags um 13.30 Uhr. Das Selbstlernzentrum befindet sich auf der Galerie des Stadtbads und ist Montag bis Donnerstag geöffnet. Es ist ein Ort für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, an dem eigenständiges Lernen und Arbeiten in einer ruhigen Atmosphäre stattfinden kann. Je nach individuellen Bedürfnissen finden die Schülerinnen und Schüler auf der Galerie verschiedene Zonen: Laptop-Arbeitsplätze, Tisch- und Bankgruppen mit Strom- und Netzanschlüssen, Stehtische mit Stehhockern, kleine Tischgruppen, zwei extra Räume mit Einzelarbeitsplätzen und gemütliche Sofas sowie eine Sitzsackgruppe für einen entspannten Aufenthalt. Ihre Aufgaben Als Koordinator bzw. Koordinatorin für das Stadtbad gehört die Betreuung bzw. Aufsicht der Schülerinnen und Schüler während dem Pausenverkauf und der Essensausgabe sowie im Selbstlernzentrum zu Ihrer Hauptaufgabe; dabei werden Sie von einer weiteren Betreuungskraft unterstützt Sie haben die Dienst- und Fachaufsicht über diese Betreuungskraft Die Tätigkeit als Koordinator bzw. Koordinatorin beinhaltet sowohl die pädagogische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen als auch strukturelle, organisatorische und projektbezogene Aufgaben; die Partizipation der Schülerinnen und Schüler, z. B. durch verschiedene Schüleraktionen, ist uns hierbei besonders wichtig Netzwerkarbeit: Sie agieren als Bindeglied zwischen Schulleitern, Lehrkräften, Elternbeiräten, den SMV sowie dem Jugendtreff im Stadtbad und tragen dadurch zu einem gelingenden und vertrauensvollen Miteinander bei Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder Heilpädagogik oder eine staatliche Anerkennung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin oder vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Erfahrung in einem für die Stelle relevanten Aufgabengebiet Sie konnten bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen, Schulsozialarbeit oder Schulkindbetreuung sammeln Sie bringen ein hohes Maß an Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit mit Sie sind offen für die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen ab der 7. Klassenstufe Flexibilität, Innovation, Aufgeschlossenheit und hohe Belastbarkeit zeichnen Sie ebenso aus wie Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative Sie zeigen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in organisatorischen Tätigkeiten sowie Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen Wir bieten Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzeptes gegen (sexuelle) Gewalt Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit Fahrradleasing Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE Interesse geweckt? Telefonisch gibt Ihnen gerne die Teamleiterin Irena Schmidt-Viereck, Telefon 07141 910-2258, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Tatjana Fieder von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-4134, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung ( Kennziffer 19-25 ) bis spätestens 02.03.2025. Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.