Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von spezifischen aber auch ressortübergreifenden, gemeinsamen IT-Verfahren.
Das Dezernat Kundenmanagement fungiert als zentrale Ansprechstelle für Anfragen und Informationen zum Produkt- und Dienstleistungsportfolio des ZIT-BB. Zudem bildet das Kundenmanagement die Schnittstelle zwischen den Wünschen und Bedürfnissen der Behörden und Einrichtungen der Landesverwaltung Brandenburg sowie den Kommunen einerseits und deren technologischer und kundenorientierter Umsetzung durch die Produktionsbereiche des ZIT-BB andererseits.
Im Dezernat 1.1 - Kundenmanagement - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Dezernatsleiterin/Dezernatsleiter Kundenmanagement (m/w/d)
(Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Leitung des Dezernats wird u. a. mit folgenden Aufgaben betraut:
Führungsverantwortung für das Dezernat Kundenmanagement (ca. 10 Mitarbeitende) mit herausgehobener Bedeutung für den gesamten Brandenburgischen IT-Dienstleister
für Beamtinnen und Beamte: Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst als Informatikerin/Informatiker oder für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder den höheren Wirtschaftsverwaltungsdienst
für Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom, Master) sowie langjährige Berufserfahrungen
für Beamtinnen und Beamte: Bereitschaft zur Regelanfrage beim Verfassungsschutz gem. § 3a LBG
Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.
Sie haben Verständnis für die Besonderheiten von Kundenbeziehungen bei Dienstleistern der öffentlichen Verwaltung.
Sie verfügen über vertiefte Erfahrungen zur Aufbau- und Ablauforganisation der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in Bezug auf die Landesverwaltung Brandenburg, sowie über Kenntnisse im kameralen Rechnungswesen.
Wünschenswert sind Erfahrungen im Projekt- und Qualitätsmanagement.
Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Führungsaufgabe im öffentlichen Dienst
~ Raum für persönliche und berufliche Entwicklung
~ Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 15 TV-L, wobei das persönliche Entgelt, abhängig von der beruflichen Vorerfahrung, auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 15 TV-L liegen kann.
~ Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
~ Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice
~ Systematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops
~30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. Einen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-Ticket
Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung.
April 2025 über unser Online-Bewerbungssystem .
Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen. Bei ausländischem Studienabschluss ist eine Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vorzulegen.
Bei Fragen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Geschäftsbereichsleiter 1, Herrn Wagner, unter oder.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Schulze, Personalsachbearbeiterin, unter .
Brandenburgischer IT-Dienstleister