Über uns:
Das SMWA als Zukunftsministerium möchte ein soziales, gerechtes, weltoffenes und vielfältiges Sachsen für morgen gestalten, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmensvertreterinnen und -vertretern Antworten auf Zukunftsfragen entwickeln, die Attraktivität des Wirtschafts- und Arbeitsstandortes Sachsen nachhaltig stärken, eine leistungsfähige, intelligente Infrastruktur im Hinblick auf Mobilität und Datennetze entwickeln und den Wohlstand in unserem Land sichern.
Interessante Aufgaben:
Du bist auf der Suche nach einem vielseitigen Ausbildungsberuf in der Fachrichtung Informatik? Dann bist du im öffentlichen Dienst des Freistaats Sachsen und im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr genau richtig.
Du interessierst dich für IT-Netzwerke und IT-Infrastrukturen? Hard- und Software sowie Betriebssysteme sind keine Fremdwörter für dich? Du verlierst auch bei kniffligen Problemen nicht die Geduld, bist hilfsbereit, wissbegierig und arbeitest gerne im Team?
Als Auszubildende/r bist du bei uns vom ersten Moment an voll im Alltag integriert – verstärke unser Team mit deinem Wissen und Können und bringe neue Ideen ein.
Wir bieten Dir:
• eine monatliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG),
• Vergünstigungen im Nahverkehr durch das Jobticket sowie die Bereitstellung von Lern- und Arbeitsutensilien.
Das SMWA versteht sich als Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärkt und fördert. Wir bieten u. a.:
• eine flexible Gleitzeitregelung,
• je nach Stellenanforderung die Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit und
• ein Eltern-Kind-Zimmer als kurzfristige Möglichkeit, Kind/er bei temporärem Bedarf zu betreuen.
Das SMWA ist seit 2006 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie, zuletzt erfolgreich zertifiziert im Jahr 2022.
Du bringst mit:
Zwingende:
• mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss zum Ausbildungsbeginn mit im Durchschnitt guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik und Englisch,
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2),
• technisches Verständnis, gutes Vorstellungsvermögen und ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit,
• besonderes Interesse an Computersystemen, Netzwerktechnik sowie Neuerungen in diesen Bereichen,
• grundlegendes Verständnis der fachbezogenen Terminologie in englischer Sprache,
• Teamfähigkeit, Fleiß, Eigenverantwortung und Engagement, logisches Denkvermögen, gute Kommunikationsfähigkeit sowie
• ein sicheres, gepflegtes Auftreten und Organisationsgeschick.
Deine Bewerbung:
Die Anlagen sind in einer PDF-Datei mit einer Gesamtgröße von nicht mehr als 10 MB zusammenzufassen.
Für Fragen zu fachlichen Inhalten der betrieblichen Ausbildung stehen wir gern vorab zur Verfügung:
Hr. Hoop 0351 564 89708
Hr. Lindemann 0351 564 89702
Als Ansprechpartnerin zu allgemeinen Fragen steht dir Frau Walter, Telefon 0351 564 89110, zur Verfügung.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Der Empfang von elektronisch signierten und/oder verschlüsselten elektronischen Dokumenten ist möglich. Informationen zum Zugang findest du unter
Bitte beachte, dass es bei einer Gesamtgröße ab 10 MB zu Übertragungsfehlern kommen kann.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rück- umschlag beigelegt wird. Andernfalls werden die Unterlagen bis acht Wochen nach der Entscheidung zur Stellenbesetzung aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung findest Du auf unserer Internetseite unter:
.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der angegebenen Kennziffer bis zum 25. September 2024
an das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Referat Personal Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Walter, Telefon 0351/564-89110, zur Verfügung. Bewerbungen, die nach der genannten Frist eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.