Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und ‑umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Für unser Fachgebiet V 3.2 „Chemische Industrie und industrielle Feuerungsanlagen“ mit Arbeitsort in Berlin suchen wir eine*n
Bürosachbearbeiter*in
Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.
Die Deutsche Emissionshandelsstelle im Fachbereich V des UBA – Klimaschutz, Energie, Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) – ist vor allem mit der Umsetzung des zentralen Klimaschutzinstruments der EU, des EU-Emissionshandelssystems, in Deutschland betraut. Die wichtigsten Aufgaben der DEHSt sind die Zuteilung und Ausgabe von Emissionsberechtigungen, die jährliche Überwachung der Berichts- und Abgabepflichten sowie die Strompreiskompensation. Hinzu kommen weitere gesetzliche Aufgaben wie die Umsetzung des nationalen Emissionshandels für Brennstoffemissionen, also die Einführung der CO2-Bepreisung in den Sektoren Wärme und Verkehr.
DEHSt – Karriere
APCT1_DE