Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung derWissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländernfinanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Siebetreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In-und Ausland Grundlagenforschung auf natur- undgeisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine derinternational führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichenNobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
DieGeneralverwaltung der MPG sucht für ihre AbteilungFinanzcontrolling zum nächstmöglichen Zeitpunkt inTeilzeit für 19,5 Stunden pro Woche eine*n
Referent*in für das Berichtswesen von Forschungsaktivitäten der MPG(Teilzeit 50 %)
Kennziffer45/25
Wir, die AbteilungFinanzcontrolling, verstehen uns als Schnittstelle zwischen deneinzelnen Fachabteilungen und der Geschäftsleitung derMax-Planck-Gesellschaft. In der Funktion als Referent*in für dasBerichtswesen unserer Forschungsaktivitäten nimmst Du in unseremTeam die Schnittstelle zu den öffentlichen Zuwendungsgebern Bundund Länder ein, indem Du maßgeblich den Erstellungsprozess desBerichts zu den Forschungsaktivitäten der Max-Planck-Gesellschaftführst und verantwortest.
Deine Aufgaben werdensein
* Eigenverantwortliche Koordinationdes Berichtswesens zu den Forschungsaktivitäten in den einzelnenForschungsgebieten derMax-Planck-Gesellschaft
* Erstellung desjährlichen Terminplans für die Einbindung der einzelnen Abteilungensowie der Geschäftsleitung in dasBerichtswesen
* Sicherstellung dertermingerechten Zulieferung der einzelnen Textbausteine durch dieAbteilungen
* Koordination und inhaltlicheAufbereitung der unterschiedlichen Textbausteine, die in denAbteilungen der Max-Planck-Gesellschaft erstelltwerden
* Lektorieren und Redigieren der einzelnenTextbausteine sowie desGesamtberichts
* Weiterentwicklung desBerichtswesens
Was Dumitbringst
* AbgeschlossenesHochschulstudium der Betriebswirtschaft, Geisteswissenschaft odergleichwertige Qualifikation bzw. Tätigkeiten und Kenntnisse ineiner entsprechenden Position
* ErsteBerufserfahrung im Redigieren und Lektorieren vonTexten
* Erforderlich ist die ausgezeichneteFähigkeit, zielgerichtete Texte zu erstellen und formale Vorgabeneinzuhalten sowie komplexe Sachverhalte eigenverantwortlich zuerschließen
* Begeisterung, wissenschaftlicheInhalte zu lesen und zu verstehen, sowie eine hohe Affinität zuZahlen und die Fähigkeit, Zahlen schnell und genau zu lesen, zuinterpretieren und zuanalysieren
* Verhandlungserfahrung im Umgang mitGeschäftspartner*innen, Überzeugungsstärke und ein sicheresAuftreten gegenüber internen und externenPartnern
* Hohe Eigenmotivation, eine ausgeprägteTeamfähigkeit und hervorragende organisatorische sowiekommunikative Fähigkeiten, insbesondereVerhandlungsgeschick
* Hohe Belastbarkeit,zeitliche Flexibilität rund um den Erstellungszeitraum und äußersteZuverlässigkeit
* Sehr gute Kenntnisse in dengängigen Microsoft-Office-Anwendungen undIT‑Affinität
* VerhandlungssichereDeutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sindwünschenswert, aber nicht zwingenderforderlich
Das bieten wirDir
Im Rahmen eines unbefristetenArbeitsverhältnisses bieten wir Dir je nach Qualifikation undBerufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund)sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationenzum Gehalt findest Du in der Entgelttabelle des öffentlichenDienstes (TVöD Bund). Dein Arbeitsplatz liegt in der StadtmitteMünchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten fürKinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahrenvorhanden.
Was Du von uns erwartenkannst
* Wir unterstützen Dich bei derVereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexibleArbeitszeitmodelle
* Wir fördern Deinepersönliche Entwicklung durch vielfältige individuelleWeiterbildungsmaßnahmen und bieten Dir ein umfangreiches Angebotzur Gesundheitsförderung sowie eine betrieblicheAltersvorsorge
* Wir bieten vergünstigteJobtickets zur Nutzung des öffentlichenPersonennahverkehrs
* Daneben werden die üblichenSozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)gewährt
* Wir bieten die Möglichkeit des mobilenArbeitens
Die Max-Planck-Gesellschafthat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zubeschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklicherwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebtnach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns überBewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wirDein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns aufDeine vollständige Online-Bewerbung(Kennziffer45/25).
Bewerbungsfrist: 13.April 2025
Jetzt bewerben
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaftene. V.
Generalverwaltung München
AbteilungPersonal und Personalrecht
www.mpg.de