Was Sie bei uns tun
* Entwicklung eines lokal betriebenen, echtzeitfähigen, natürlichsprachlichen Eingabeinterface für soziale Roboter
* Recherche zu Methoden im Bereich der Spracherkennung, sowie Dokumentation der Erkenntnisse und Implementierungen
* Integration von Technologien wie Voice Activity Detection, Automatic Speech Recognition und Noise Reduction
* Evaluation der Systemleistung in realistischen Szenarien
Was Sie mitbringen
* Studium im Bereich Informatik oder verwandte Fachrichtungen
* Erste Erfahrung in Deep Learning (Audio- und Sprachverarbeitung)
* Sicherer Umgang mit Python
* Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
Die Stelle ist längerfristig angelegt (mind. 1 Jahr). Die Stundenzahl liegt bei X h/Woche (andere Stundenzahl möglich nach Absprache). Die Einteilung wird flexibel gehandhabt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.